Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Interview

Nicht aufhören, Fragen zu stellen

Seit dem Erdbeben leistet das Hooz-Zentrum Nothilfe in Nordwestsyrien – auch im türkisch besetzen Afrin. Wir haben mit Anas Al-Rawy, dem Leiter des…

21.03.2023
El Salvador

Auf dem Weg in die Diktatur?

Bericht aus einem Land, in dem der Ausnahmezustand zum Normalzustand wird.

Von Moritz Krawinkel | 18.03.2023
Feldkrankenhaus
Globale Gesundheit

Kalkulierte Überforderung

Die Lage der Gesundheitssysteme im Erdbebengebiet der Türkei und Syriens ist katastrophal.

Von Felix Litschauer | 16.03.2023
Entwicklungshilfe

Ein Meilenstein?

Die lang erwarteten Leitlinien der Bundesregierung zur feministischen Entwicklungszusammenarbeit sind veröffentlicht. Können sie halten, was sie…

Von Radwa Khaled-Ibrahim | 07.03.2023
Krieg in der Ukraine

Das Haus am Fluss

Dritter Teil eines Reiseberichts in den Osten der Ukraine, wo medico-Partner:innen die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. …

Von Riad Othman | 07.03.2023
Israel/Palästina

Am Abgrund

Elf Tote bei Militäroperation in Nablus, Attentat mit zwei Toten in Huwara, Ausschreitungen und wieder ein Toter. Die Geschichte der Gewalt hinter der…

Von Riad Othman | 27.02.2023
Westsahara

Ohne Zustimmung

Wie die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen die marokkanische Besatzung festigt. Interview mit Alida Koos und Tim Sauer von Western Sahara Resource…

27.02.2023
Israel/Palästina

Zuspitzung im Westjordanland

Die Gewaltspirale aus Besatzung und Widerstand führt zum Aufkommen neuer militanter Gruppen.

Von Chris Whitman | 24.02.2023
Maras, Nothilfe nach dem Erdeben
Türkei

Unter Verantwortungslosigkeit begraben

Nur wenige Tage nach dem Erdbeben reisten zwei medico-Kolleginnen in die Region des türkischen Epizentrums.

Von Anita Starosta | 22.02.2023
Interview

Schwierige Hilfe in Aleppo

Zehn Tage wurden Nothelfer:innen des Kurdischen Roten Halbmonds daran gehindert, Hilfe für die Opfer des Erdbebens zu leisten. Fee Baumann berichtet, was…

22.02.2023

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen