Weitermachen, trotz Repression

Unsere Kooperationen in Ägypten

Seit Jahren ist das autoritäre Regime von Abdel Fattah as-Sisi nun an der Macht. Der Arabische Frühling ist nur noch eine ferne Erinnerung. Die repressiven Strukturen unter as-Sisi sind gefestigt, Wahlen ohne echte Opposition zementieren seine Macht. Meinungsfreiheit, unabhängige Medien und politische Aktivitäten stehen unter massivem Druck.

Doch der Geist des demokratischen Aufbruchs lebt fort. Menschenrechtsorganisationen leisten weiterhin Hilfe für Verfolgte, unterstützen Opfer von Gewalt und schaffen Freiräume für Kultur und Zivilgesellschaft. Unsere Kooperationen stärken diese mutigen Akteure und setzen sich für eine lebendige Zivilgesellschaft ein. In einem Klima der Repression bleibt die internationale Solidarität entscheidend – für Menschenrechte, Freiheit und die Hoffnung auf Wandel.

Projekte

Beeindruckend unbeeindruckt

Frauen demonstrieren gegen Autoritarismus in der Türkei

medico-Partner:innen gegen Autoritarismus. Drei Beispiele

Ägypten

Collagen der Flucht

Ein Kunst-Workshop mit geflüchteten Frauen.

EU-Ägypten-Deal

Die nützliche Diktatur

Mit einem milliardenschweren Migrationsdeal stützt die EU die auf externe Wirtschaftshilfen angewiesene Sisi-Diktatur – auch in Vorbereitung auf eine mögliche erzwungene Massenflucht aus Gaza. Von Sofian Philip Naceur

Ägypten

Geopolitik mit humanitärem Anstrich

Ägypten leistet humanitäre Hilfe in den besetzten palästinensischen Gebieten. Welche Ambitionen stecken hinter der Hilfe? Von Wassifa Abu Sweilam*.

Projekte

Beeindruckend unbeeindruckt

Frauen demonstrieren gegen Autoritarismus in der Türkei

medico-Partner:innen gegen Autoritarismus. Drei Beispiele

EU-Ägypten-Deal

Die nützliche Diktatur

Mit einem milliardenschweren Migrationsdeal stützt die EU die auf externe Wirtschaftshilfen angewiesene Sisi-Diktatur – auch in Vorbereitung auf eine mögliche erzwungene Massenflucht aus Gaza. Von Sofian Philip Naceur

Ägypten

Collagen der Flucht

Ein Kunst-Workshop mit geflüchteten Frauen.

Ägypten

Geopolitik mit humanitärem Anstrich

Ägypten leistet humanitäre Hilfe in den besetzten palästinensischen Gebieten. Welche Ambitionen stecken hinter der Hilfe? Von Wassifa Abu Sweilam*.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Ägypten

09.12.2020 Ägypten
Hilfe für die Opfer staatlicher Gewalt

Aktivist:innen leisten psychologische und rechtliche Hilfe für die Opfer von Folter und politischer, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt.

30.09.2019 Ägypten
Die Rache des Präsidenten

Über 2.000 Festnahmen in einer Woche: Ägyptens Präsident al-Sisi versucht, neue Proteste im Keim zu ersticken. Denn das Land steckt in einer tiefen Krise. Von Redaktion

26.08.2019 Ägypten
Anti-Folter-Konferenz in der Diktatur?

medico-Partner versuchen eine internationale Konferenz gegen Folter in Ägypten zu verhindern. Das Regime bedroht die unterzeichnenden Organisationen.

26.06.2019 Flüchtlingshilfe in Ägypten
Endstation Alexandria

Ola Mandour und ihre Schwester Azza engagieren sich für Menschen, die in der ägyptischen Gesellschaft an den Rand gedrängt werden.

27.11.2018 Ägypten
Schwestern, Nachbarinnen, Freundinnen

Ägyptische und geflüchtete Frauen in Alexandria kämpfen gegen die Auswirkungen der Abschottungspolitik.

13.06.2018 Ägypten
Kreativität im blockierten Transit

Die Situation von Geflüchteten hat sich seit al-Sisis Machtübernahme 2013 systematisch verschärft. Ein medico-Partner hilft.

16.04.2018 Menschenrechte in Ägypten
Trotz Verbot - die Arbeit geht weiter

Interview mit dem Arzt und Menschenrechtsaktivisten Taher Mokhtar, der für das verbotene Nadeem Zentrum in Kairo gearbeitet hat.

06.02.2018 Ägypten
Der Preis der Unerschrockenen

Die ägyptischen medico-Partnerinnen vom Nadeem-Zentrum für Folteropfer werden für ihre Arbeit geehrt.

11.01.2018 Ägypten
Mit Theaterprojekten die Ohnmacht überwinden

Die Initiative Dawar für Arts and Development in Ägypten hilft mit therapeutischer Theaterarbeit Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen zu verarbeiten.

24.05.2017 Ägypten
Die vergessenen Geflüchteten

Flüchtlinge haben in Ägypten kaum Zugang zu Unterkunft, Bildung und Gesundheit. Das Center for Refugee Solidarity hilft.