Gesellschaftliche Transformation von unten
Unsere Projekte in Afghanistan
Seit Jahrzehnten ist Afghanistan in einer Spirale aus kriegerischen Auseinandersetzungen und alltäglicher Gewalt gefangen. Die Last trägt die Zivilbevölkerung: Unzählige Menschen sind gestorben, verwundet und traumatisiert. Einen umfassenden Prozess, der die tief liegenden Konflikte überwinden könnte, haben weder die afghanischen Eliten noch die internationale Gemeinschaft ernsthaft angestoßen. Um so wichtiger sind die Impulse der medico-Partnerorganisationen, die mit Menschenrechts- und Erinnerungsarbeit, psychosozialen Angeboten und einer Verständigung zwischen den verschiedenen Volksgruppen aktiv an der Gestaltung eines Friedensprozesses von unten mitwirken. In den Focus rückt dabei auch die Situation Geflüchteter, die aus Deutschland zurück nach Afghanistan abgeschoben wurden.