Selbsthilfe unter den Ärmsten

Unsere Projekte in Kenia

Menschenrechtsverletzungen sind in den Slums von Nairobi trauriger Alltag. Die medico-Partner*innen der Menschenrechtsorganisation SODECA leben selbst in den informellen Siedlungen der kenianischen Hauptstadt und versuchen mit ihrer kostenlosen Rechtsberatung auch denen zu Recht zu verhelfen, die sich keinen Anwalt oder Bestechungsgelder leisten können. Die Aktivist*innen leisten kommunale Basis- und Bildungsarbeit und machen der Regierung Druck, damit das verfassungsgemäße Recht auf Gesundheit endlich Realität wird. In der von Naturkatastrophen gebeutelten Region leisten sie außerdem Nothilfe in ländlichen Regionen.

Kenia

Wut und Rosen

Die Proteste in Kenia richten sich nicht nur gegen die Regierung. Sie sind auch ein Aufbegehren gegen die fortgesetzte Unterwerfung des Landes unter ausländische Interessen – und damit gegen Europa. Von Radwa Khaled-Ibrahim. Weiterlesen

Ostafrika

Im selben Sturm, aber nicht im selben Boot

Ein Reisebericht von vergessenen Orten und Menschen in Kenia und Mosambik. Von Radwa Khaled-Ibrahim. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Kein Einstieg

Fossile Großprojekte und Landraub in Ostafrika Weiterlesen

Interview

Klimapolitik gegen die Armen

Ein Gespräch mit dem kenianischen Aktivisten David Otieno. Weiterlesen

Kenia

Wut und Rosen

Die Proteste in Kenia richten sich nicht nur gegen die Regierung. Sie sind auch ein Aufbegehren gegen die fortgesetzte Unterwerfung des Landes unter ausländische Interessen – und damit gegen Europa. Von Radwa Khaled-Ibrahim. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Kein Einstieg

Fossile Großprojekte und Landraub in Ostafrika Weiterlesen

Ostafrika

Im selben Sturm, aber nicht im selben Boot

Ein Reisebericht von vergessenen Orten und Menschen in Kenia und Mosambik. Von Radwa Khaled-Ibrahim. Weiterlesen

Interview

Klimapolitik gegen die Armen

Ein Gespräch mit dem kenianischen Aktivisten David Otieno. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Kenia

12.07.2022 Land und Wirtschaft

Neue Bewegung für Ernährungssouveränität.

23.11.2020 So schwierig wie nie

Covid-19 und der Kampf um eine allen zugängliche Gesundheitsversorgung in Kenia. Fragen an den Gesundheitsaktivisten Dan Owalla.

09.07.2020 Unterschätztes Afrika

Dr. Alex Awiti im Gespräch über die Ausbreitung von Covid-19 auf dem afrikanischen Kontinent und die Reife der Gesellschaften, auf die das Virus trifft.

25.06.2020 Ein heikles Gleichgewicht

Steigende Lebensmittelpreise, drohender Hunger. Die Sorge um die sozio-ökonomischen Folgen der Coronaviruspandemie in Kenia wächst. Interview mit Dan Owalla von der NGO Sodeca.

04.04.2020 Brutaler Aktionismus

Polizeigewalt und wenig hilfreiche Regeln prägen die Maßnahmen gegen Covid-19 in Kenia.

04.06.2018 Zerstörerische Fluten

Im vergangenen Jahr traf sie die Dürre, jetzt reisst die Flut alles mit sich. medico-Partner leisten Nothilfe in Kenia.

02.05.2017 Keine Frage guten Willens

Angesichts der Hungerkrise fordert das Auswärtige Amt in einem Appell die Weltgemeinschaft auf, zusammen zu stehen. Wir hätten es lieber politischer. Von Anne Jung

27.04.2017 Wir alle sind verantwortlich

Nach der Dürre 2011 haben wir die Geretteten nicht beim Wiederaufbau ihres Lebens unterstützt. Warum haben wir sie dann gerettet? Um ihnen jetzt beim Sterben zuzusehen?

11.04.2017 Nothilfe für Ostafrika

Die medico-Partner in Somalia leisten Nahrungsmittelhilfe für Familien auf der Flucht vor Krieg und Klimawandel. Jetzt unterstützen!

25.05.2016 Wissen als Waffe

Dan Owalla setzt sich mit der medico-Partnerorganisation KAPLET dort für das Recht auf Gesundheit ein, wo die Lebensbedingungen krank machen – in den Slums von Nairobi.