Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

19.03.2025 Veranstaltung
Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen: ein Fonds für Solidarität

Aufzeichnung der Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

03.03.2025 10 Jahre "Sommer der Migration"
Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

26.02.2025 Ankommen in Europa
Solidarität und Selbstorganisation

Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Von Leonie Jantzer

18.02.2025 Folge 25
Bilanz des Scheiterns

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

18.02.2025 Afghanistan
Im Stich gelassen

Wie das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen zum Lehrstück bürokratischer Unmenschlichkeit wurde. Von Vincent op ‘t Roodt

04.02.2025 Migration
Es kommt alles zurück

Wie die Gewalt, die die europäische Migrationspolitik seit Jahren prägt, zur Verrohung der Gesellschaft im Inneren führt. Von Valeria Hänsel

29.01.2025 Bundestagswahl
Trumpismus made in Germany

Die Migrationspolitik wird zum Einfallstor eines autoritären Staatsumbaus. Von Valeria Hänsel und Sabine Hess

27.01.2025 Griechenland
Migration als Verbrechen

Auf Kreta steht ein 18-Jähriger wegen angeblicher Schleuserei vor Gericht. Ihm droht eine jahrelange Haftstrafe. Interview mit seiner Anwältin Maria Flouraki.

16.01.2025 Reportage
Ankommen oder sterben

Eine Karawane der Vermissten macht im Senegal auf das Schicksal derjenigen aufmerksam, die Opfer der europäischen Migrationspolitik werden. Von Leonie Jantzer

10.12.2024 Migration
Unsägliche Debatte

Nach dem Umsturz in Syrien braucht es Solidarität, keine Abschiebungen. Von Valeria Hänsel