Vor zehn Jahren machten sich Hunderttausende aus Syrien, Afghanistan und dem Irak auf den Weg nach Europa – auf der Suche nach einem Leben in Würde. Sie durchbrachen das europäische Grenzregime. Gleichzeitig zeigten sich Millionen in Deutschland solidarisch, boten Hilfe an und hießen Geflüchtete willkommen. Doch auch damals propagierten viele, darunter nicht wenige Politiker:innen, den Angriff auf die Migration.
In dieser Folge von Global Trouble sprechen wir mit Faris Shehabi, palästinensischer Aktivist gegen das Assad-Regime, der 2014 nach Deutschland kam, und mit Manuela Bojadžijev, Professorin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (HU Berlin). Mit ihnen sprechen wir über deutsche und europäische Migrationspolitik, Rassismus und was von der damaligen Solidarität geblieben ist.
Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.