Im Zeichen paradoxer Hoffnung

Unsere Projekte in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Israel/Palästina

Zuspitzung im Westjordanland

Die Gewaltspirale aus Besatzung und Widerstand führt zum Aufkommen neuer militanter Gruppen. Von Chris Whitman. Weiterlesen

Palästina

Es geht um Anerkennung

Hinter Begriffen wie „Konflikt“ oder „Sicherheitsmaßnahmen“ wird die Wirklichkeit der Palästinenser:innen verborgen. Von Mariam Barghouti Weiterlesen

Israel/Palästina

Weil niemand Terroristen zuhört

Ohne Beweise vorzulegen, hat Israel sechs palästinensische Organisationen, darunter zwei medico-Partnerorganisationen, als „terroristisch“ eingestuft. Das soll auch Geberorganisationen unter Druck setzen. Von Riad Othman. Weiterlesen

Palästina

Unrecht, das nichts kostet

Das israelische Militär stürmt die Büros von sieben Organisationen der palästinensischen Zivilgesellschaft. Zwei dieser Organisationen sind langjährige Partner von medico international. Von Riad Othman. Weiterlesen

documenta fifteen

Skandal oder Spektakel?

Zum Antisemitismus-Streit auf der documenta. Von Katja Maurer. Weiterlesen

Shireen Abu Aqleh

Das Foto, das die Welt erschütterte

Die Gewalt israelischer Sicherheitskräfte beim Trauerzug für die getötete Al Jazeera-Reporterin ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Von Chris Whitman. Weiterlesen

Israel/Palästina

Zuspitzung im Westjordanland

Die Gewaltspirale aus Besatzung und Widerstand führt zum Aufkommen neuer militanter Gruppen. Von Chris Whitman. Weiterlesen

Palästina

Unrecht, das nichts kostet

Das israelische Militär stürmt die Büros von sieben Organisationen der palästinensischen Zivilgesellschaft. Zwei dieser Organisationen sind langjährige Partner von medico international. Von Riad Othman. Weiterlesen

Palästina

Es geht um Anerkennung

Hinter Begriffen wie „Konflikt“ oder „Sicherheitsmaßnahmen“ wird die Wirklichkeit der Palästinenser:innen verborgen. Von Mariam Barghouti Weiterlesen

documenta fifteen

Skandal oder Spektakel?

Zum Antisemitismus-Streit auf der documenta. Von Katja Maurer. Weiterlesen

Israel/Palästina

Weil niemand Terroristen zuhört

Ohne Beweise vorzulegen, hat Israel sechs palästinensische Organisationen, darunter zwei medico-Partnerorganisationen, als „terroristisch“ eingestuft. Das soll auch Geberorganisationen unter Druck setzen. Von Riad Othman. Weiterlesen

Shireen Abu Aqleh

Das Foto, das die Welt erschütterte

Die Gewalt israelischer Sicherheitskräfte beim Trauerzug für die getötete Al Jazeera-Reporterin ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Von Chris Whitman. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

07.04.2022 In einem Boot

Warum die israelische Impfkampagne längst nicht so erfolgreich ist wie behauptet. Insbesondere wenn die palästinensischen Gebiete mit berücksichtigt werden.

02.12.2021 Der Terror der Anderen

Israel hat sechs palästinensische NGOs, darunter medico-Partner zu Terrorgruppen erklärt. Diffamierung als Strategie ist nicht neu.

26.10.2021 Mit Willkür zum Schweigen

Israel hat sechs palästinensische Nichtregierungsorganisationen zu Terrorgruppen erklärt. Die Versuche, palästinensische Organisationen so zu delegitimieren, haben Tradition im Konflikt.

23.10.2021 An der Seite unserer palästinensischen Partner

Am 22. Oktober 2021 gab der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz seine Entscheidung bekannt, sechs palästinensische NRO ab sofort als terroristische Gruppierungen einzustufen.

01.09.2021 Die schwer Erreichbaren erreichen

Ein Tag bei der mobilen Klinik der medico-Partnerorganisation PMRS im Süden des Gazastreifens.

15.07.2021 Kein Platz für Menschenrechte

Eine internationale Kampagne gegen palästinensische Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen zielt darauf, zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen Besatzung und Siedlungspolitik zu brechen.

01.07.2021 Diversität der Überlebenstechniken

Zum ersten Mal in Gaza.

01.07.2021 Zurück auf der politischen Agenda

Der israelisch-palästinensische Konflikt eskaliert, weil seine Ursachen kontinuierlich ignoriert werden. Von Hasan Ayoub.

27.06.2021 Macht um jeden Preis

Nach dem Mord an einem Oppositionellen geht die Palästinensische Autonomiebehörde mit massiver Gewalt gegen Proteste vor.

15.06.2021 Palästinensische Geflüchtete und der Jüdische Staat

Von der Ohnmacht des Rechts und der Macht der Privilegien.