Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Nakba-Gedenken

Transit Tantura

In Haifa setzen sich medico-Partner:innen für eine Offenlegung der Verbrechen im Zuge der israelischen Staatsgründung und für eine Veränderung des Umgangs damit ein.

14.05.2025 | Von Riad Othman
Syrien

Wider den Hass

Während neue Massaker begangen und alte Verbrechen nicht anerkannt werden, leisten Aktivist:innen mit medico-Unterstützung Nothilfe für Überlebende der jüngsten Gewalttaten.

08.05.2025
Nicaragua

"Wir sind alle Margaritas"

Psychosoziale Arbeit unter den Bedingungen einer Diktatur.

05.05.2025
Psychosoziale Arbeit

Die Angst politisieren

Rechtsruck, Aufrüstung, Klimakatastrophe: Die Gegenwart lähmt viele. Perspektiven kann ein Blick in die psychosoziale Widerstandsgeschichte Lateinamerikas bieten.

30.04.2025 | Von Julia Manek
Gaza

Proteste gegen Hamas in Gaza

Westliche Medien feiern die Demonstrationen als Aufbruch. Doch wer ihren Kontext ausblendet, instrumentalisiert Stimmen, die Solidarität verdienen.

24.04.2025 | Von Hanno Hauenstein
Illustration Fragmente (Foto: medico)
Zeitenwende

Die künftige post-hegemoniale Welt

Eine Debatte über die Neugestaltung der globalen Machtverhältnisse und die aufkommende internationalistische Befreiungsbewegung.

17.04.2025 | Von Michael Hardt und Sandro Mezzadra
Flüchtlingscamp Newroz, Dêrik, Rojava, Syrien, Januar 2025
Solidarische Weltgemeinschaft?

Es ging nie um Hilfe

Geprägt vom globalen Rechtsruck bricht in der Entwicklungszusammenarbeit ein neues Zeitalter an.

16.04.2025 | Von Radwa Khaled-Ibrahim
Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt.

11.04.2025 | Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel
Die Toten von Gaza

Hussam

Dokumentation der Rede von Alena Jabarine auf der Benefizveranstaltung "Make Freedom Ring" in München für die medico-Nothilfe in Gaza.

09.04.2025
Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um.

09.04.2025 | Von Sofian Philip Naceur

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen