Beiruts Recht auf Stadt-Bewegung kämpft nach der Explosion für einen Wiederaufbau von unten. medico unterstützt sie dabei.
Nach dem Höhepunkt der Corona-Krise und vor dem nächsten Protest: Ein Arzt berichtet über die Lage in Chile am Jahrestag des Aufstands. …
Mit ihrem neuen Asyl- und Migrationspakt wendet sich die Europäische Union noch weiter von denen ab, die auf Schutz und Teilhabe in Europa hoffen. …
Was Europa nach Moria tun kann – und tun muss.
Wie Corona der Abschottungsstrategie der EU an der griechischen Außengrenze Auftrieb gibt.
Nach der Explosion im Beiruter Hafen sind die Hoffnungen auf Änderung so groß wie die Befürchtungen vor einem wiederhergestellten Status Quo. …
Nach monatelangen Protesten stürzte das Militär in Mali die Regierung. Was folgt, ist offen.
Es gibt in Zeiten der Pandemie keine individuelle Gesundheitssicherheit ohne die Idee einer universellen Fürsorge.
Wer entwickelt einen Impfstoff, wer produziert ihn, wer erhält ihn? Covid-19 hat alte Auseinandersetzungen neu entfacht.
Warum der aktuelle Streit zwischen Grund- und Freiheitsrechten so wichtig in der fortlaufenden Menschenrechtsdebatte ist.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.
Sprecher der stiftung medico international
medico-Öffentlichkeitsarbeit und Rundschreiben-Redaktion
Arzt und Berlin-Repräsentant von medico.
Öffentlichkeitsarbeit, Referentin für Migration
Leitung medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit
Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte
Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Nordsyrien und Irak
medico-Projektkoordinator für den Nahen Osten
Öffentlichkeitsarbeit Zentralamerika & Mexiko, Online-Redaktion
Pressereferent und Öffentlichkeitsarbeit zu Südamerika und Libanon
Jetzt spenden!
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen.