Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.
Mit der Zustimmung zu neuen Lagern an den EU-Außengrenzen schaffen die Innenminister:innen das Recht auf Asyl im europäischen Maßstab endgültig ab – und…
Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel
|
14.06.2023
Was heißt Solidarität in Zeiten des Krieges? Ausgehend von ihrer Reise durch die Ukraine und Begegnungen mit Partnerorganisationen vor Ort suchen Katja…
Die Hoffnung auf die Götterdämmerung war groß. Doch in Chile ist das weltweit beachtete Projekt einer neuen und wegweisend fortschrittlichen Verfassung…
Die bislang wohl größte durch die Klimaveränderung hervorgerufene Katastrophe hat ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt und die Existenzen von vielen…
Immer wieder verkennt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den notwendigen Schutz von in der Türkei politisch Verfolgten. Kurz vor der Stichwahl zur…
Das Verbot von Demonstrationen zur Erinnerung an die Nakba in Berlin soll vor allem das deutsche Israel-Bild schützen, doch beschädigt es die Demokratie.
…
Von Riad Othman
|
11.05.2023
Keinen Blog verpassen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.
Blog-Autor:innen
Riad Othman
Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina.
Weiterlesen
Anita Starosta
Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak.
Weiterlesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.
Der medico-Podcast
Ein Podcast mit den Perspektiven von Menschen aus dem Netzwerk von medico international und darüber hinaus. Wir müssen reden.
medico-Rundschreiben
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.