Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Kommentar

Doppelstandards

Die deutsche Politik stellt die Menschenrechte der Palästinenser:innen hintenan.

Von Riad Othman | 27.06.2023
Migration

Der Geist von 1951

Mit den europäischen Asyl-Plänen und dem angebahnten Tunesien-Deal schottet sich die EU weiter ab. Neu ist das nicht – im Gegenteil.

26.06.2023
Samos Closed Controlled Access Center
Europäisches Asylrecht

Einig im Abschotten

Mit der Zustimmung zu neuen Lagern an den EU-Außengrenzen schaffen die Innenminister:innen das Recht auf Asyl im europäischen Maßstab endgültig ab – und…

Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel | 14.06.2023
Restaurant in Charkow
Ukraine

Krieg und Frieden

Was heißt Solidarität in Zeiten des Krieges? Ausgehend von ihrer Reise durch die Ukraine und Begegnungen mit Partnerorganisationen vor Ort suchen Katja…

07.06.2023
Chile, Demonstration vor dem Verfassungsreferendum
Chile

¿El pueblo unido?

Die Hoffnung auf die Götterdämmerung war groß. Doch in Chile ist das weltweit beachtete Projekt einer neuen und wegweisend fortschrittlichen Verfassung…

Von Mario Neumann | 07.06.2023
Flut Pakistan 2022
Pakistan

Einfach untergegangen

Die bislang wohl größte durch die Klimaveränderung hervorgerufene Katastrophe hat ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt und die Existenzen von vielen…

07.06.2023
Prothesenwerkstatt in Qamişlo, Rojava
Nordostsyrien/Rojava

Unter Beschuss

Seit zehn Jahren kämpft das selbstverwaltete Rojava um Sicherheit und Perspektive. Doch dem demokratischen Experiment wird die dringend nötige…

Von Anita Starosta | 07.06.2023
Tunesien

Von Angst getrieben

Rassistische Ausschreitungen gegen Schwarze Menschen zwingen immer mehr auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer.

01.06.2023
Asyl

Kein Schutz vor Erdoğan

Immer wieder verkennt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den notwendigen Schutz von in der Türkei politisch Verfolgten. Kurz vor der Stichwahl zur…

23.05.2023
Palästina

Verweigertes Gedenken

Das Verbot von Demonstrationen zur Erinnerung an die Nakba in Berlin soll vor allem das deutsche Israel-Bild schützen, doch beschädigt es die Demokratie. …

Von Riad Othman | 11.05.2023

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen