Frau, Leben, Freiheit

Unsere Kooperationen im Iran

Knapp zwei Jahre nach dem Mord an Jina Mahsa Amini und der historischen Protestwelle gegen das Regime leisten die Menschen im Iran im Alltag weiter Widerstand gegen die erzwungene Rückkehr zur „Normalität“. Ihre Forderung bleibt das Ende der Islamischen Republik. medico fördert seit einiger Zeit ein aktivistisches Netzwerk, das Verletzte und Angehörige von Inhaftierten durch die Übernahme von Kosten für medizinische Behandlungen, Prothesen, Fahrtkosten in nahegelegene Krankenhäuser und der Schaffung neuer Einkünfte für die Familien unterstützt. 

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Widerstand im Kleinen

Frau ohne Hijab im Iran

Gut zwei Jahre nach den größten sozialen Aufständen in der knapp 40-jährigen Geschichte der Islamischen Republik stellt sich heute für viele Iraner:innen mehr denn je die Frage nach einer Perspektive.

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Iran

Zorn und Widerstand

Proteste nach dem Mord an Jina Mahsa Amini im Iran.

Hilfe für die Opfer der Staatsgewalt

Afghanistan

Die Komplizen der Taliban

Hunderttausende afghanische Geflüchtete werden aus Pakistan und dem Iran abgeschoben. Deutschland verweigert gefährdeten Afghan:innen derweil die Einreise. Von Vincent op ‘t Roodt

Iran

Im Schatten des Krieges

Feuer nach israelischem Angriff auf ein Öl-Depot in Teheran.

Wie das Regime in Teheran die israelischen Angriffe für seine Zwecke nutzt – und wie eine Geschichte des Widerstands gegen Krieg und Diktatur entsteht. Von Firoozeh Farvardin und Nader Talebi

Iran

Widerstand im Kleinen

Frau ohne Hijab im Iran

Gut zwei Jahre nach den größten sozialen Aufständen in der knapp 40-jährigen Geschichte der Islamischen Republik stellt sich heute für viele Iraner:innen mehr denn je die Frage nach einer Perspektive.

Iran

Zorn und Widerstand

Proteste nach dem Mord an Jina Mahsa Amini im Iran.

Hilfe für die Opfer der Staatsgewalt

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Iran

12.12.2022 Proteste im Iran
Der Geschmack von Freiheit

Die Aufstände dauern an. Wohin kann es gehen, wenn es kein Zurück mehr gibt? Fragen an die Bloggerin Mina Khani.

29.11.2022 Kurdistan
Angriff zweier Großmächte

Was treibt die Türkei und den Iran, zwei hegemoniale Mächte im Nahen Osten, bei der Unterdrückung der Kurden zu kooperieren?

03.01.2018 Iran
Nichts ist entschieden.

Dem iranischen Regime fliegen die immensen Kosten für den Kampf um die Vorherrschaft im Nahen und Mittleren Osten um die Ohren. Viele Iraner*innen sind nicht mehr bereit die daraus resultierende Sparpolitik im Inneren hinzunehmen.