Für Demokratie und Menschenrechte

Unsere Projekte in der Türkei

In der Türkei zieht der Einsatz für Menschenrechte und eine demokratische Verfasstheit des Landes seit der Formierung des autoritären Staates unter Erdogan staatliche Verfolgung nach sich. Kurdisch geprägte Städte wurden in großen Teilen zerstört, hunderttausende Bewohner*innen vertrieben, kritische Stimmen werden inhaftiert. Unter diesen Bedingungen setzen sich die medico-Partner*innen vor Ort für Demokratie, die Anerkennung der ethnisch-religiösen Vielfalt des Landes und die Gleichheit aller Menschen in der Türkei ein.

Spendenaufruf: Nothilfe Erdbeben

medico-Partner:innen in Nordsyrien und der Türkei leisten Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben. Jetzt mit einer Spende unterstützen! …

Türkei

Wahlkampf auf Trümmern

Erdbeben Hatay, Türkei

Politische Fahrlässigkeit kostete unzählige Menschenleben und schickte Millionen in die Obdachlosigkeit. Nun macht Präsident Erdoğan auf ihrem Rücken Politik. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Folge 11

Erdbeben. Hilfe. Politik.

Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Weiterlesen

Globale Gesundheit

Kalkulierte Überforderung

Feldkrankenhaus

Die Lage der Gesundheitssysteme im Erdbebengebiet der Türkei und Syriens ist katastrophal. Von Felix Litschauer. Weiterlesen

Türkei

Unter Verantwortungslosigkeit begraben

Maras, Nothilfe nach dem Erdeben

Nur wenige Tage nach dem Erdbeben reisten zwei medico-Kolleginnen in die Region des türkischen Epizentrums. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Türkei

Wahlkampf auf Trümmern

Erdbeben Hatay, Türkei

Politische Fahrlässigkeit kostete unzählige Menschenleben und schickte Millionen in die Obdachlosigkeit. Nun macht Präsident Erdoğan auf ihrem Rücken Politik. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Globale Gesundheit

Kalkulierte Überforderung

Feldkrankenhaus

Die Lage der Gesundheitssysteme im Erdbebengebiet der Türkei und Syriens ist katastrophal. Von Felix Litschauer. Weiterlesen

Folge 11

Erdbeben. Hilfe. Politik.

Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Weiterlesen

Türkei

Unter Verantwortungslosigkeit begraben

Maras, Nothilfe nach dem Erdeben

Nur wenige Tage nach dem Erdbeben reisten zwei medico-Kolleginnen in die Region des türkischen Epizentrums. Von Anita Starosta. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zur Türkei

07.02.2023 "Die Hilfe muss alle erreichen"

medico-Expertin Anita Starosta über das doppelte Leid in Nordsyrien, türkisches Bombardement und instrumentalisierte Unterstützung. Aus der Frankfurter Rundschau.

05.01.2023 Europas Türsteher und die Taliban

Wie sich die Türkei unliebsamer Flüchtlinge entledigt.

30.11.2022 Systematische Zerstörung der Infrastruktur

Eine Zwischenbilanz der türkischen Angriffe, deren Ziel die Zerschlagung der Selbstverwaltung in Nordostsyrien ist.

29.11.2022 Angriff zweier Großmächte

Was treibt die Türkei und den Iran, zwei hegemoniale Mächte im Nahen Osten, bei der Unterdrückung der Kurden zu kooperieren?

21.11.2022 Eskalation eines hybriden Krieges

Die Türkei missachtet systematisch die Menschenrechte und verstößt gegen das Völkerrecht. Die Bedrohung ist für die Menschen in der Region existentiell.

28.10.2022 In Zeiten der Cholera

Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung der Cholera in Nordsyrien und dem Libanon hat vor allem politische Ursachen.

28.09.2022 Gezielte Tötung

Ein türkischer Drohnenangriff tötet Verantwortliche für medico-Projekte in Nordostsyrien.

05.09.2022 Henker ohne Richter

Noch immer sind die Menschenrechtsverletzungen in Syrien nicht juristisch aufgearbeitet, denn der Zugang zu Justizmechanismen auf internationaler Ebene gestaltet sich kompliziert.

17.06.2021 Ein Freifahrtschein

Trotz Angriffen auf Machmur und Besatzung in Rojava: Völkerrecht und Menschenrechte spielen für die deutsche Außenpolitik gegenüber der Türkei keine Rolle.

31.03.2021 Belohnter Demokratieabbau

HDP-Verbot, Austritt aus der Istanbul-Konvention: Während die türkische Demokratie im freien Fall ist, bestimmt die Migrationsabwehr weiterhin den Türkei-Kurs der EU.