Seit Jahren ist das autoritäre Regime von Abdel Fattah as-Sisi nun an der Macht. Doch Menschenrechtsorganisationen leisten weiterhin Hilfe für Verfolgte, unterstützen Opfer von…
Selbsthilfe unter den Ärmsten. Unsere Partner:innen setzen sich in den Slums von Nairobi für soziale Rechte ein und leisten Nothilfe in der von Naturkatastrophen gebeutelten…
Abgeschobene Migrant:innen sind bei ihrer Rückkehr mit großen psychosozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert. medico unterstützt ihre Selbsthilfe &…
Im Zuge der beständigen Vorverlegung seiner Außengrenzen versucht die EU das Land zunehmend in seine Abschottungspolitik zu integrieren. medico-Partner:innen leisten Rechtsberatung…
Noch 120 Jahre nach dem Genozid an Ovaherero und Nama im heutigen Namibia weigert sich Deutschland, den Völkermord anzuerkennen. medico unterstützt Überlebende des Genozids in…
Unsere Partnerorganisation Boza Fii setzt sich für ein Recht auf Bewegungsfreiheit aller Menschen ein, wiewohl für ein würdevolles Ankommen zurückgekehrter Migrant:innen.
medico unterstützt Menschenrechts-Arbeit und die Selbstorganisation Abgeschobener in Sierra Leone. Mehr über Projekte Sierra Leone erfahren! DZI-Siegel ✓
Somalia ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Die lokalen medico-Partnerorganisationen helfen bei der Sicherung von Lebensgrundlagen, leisten Nothilfe und machen…
medico unterstützte jahrzehntelang den Kampf der Sahrauis um Anerkennung und Unabhängigkeit. Heute unterstützt medico das Projekt Western Sahara Ressource Watch, das die…
medico international
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.