Für Arbeiter*innenrechte

Unsere Projekte in Pakistan

In Pakistans Hauptstadt Karatschi sind die Arbeiter*innen in der Textilindustrie der Ausbeutung durch allmächtige lokale Unternehmer und globale neoliberale Strukturen völlig ausgeliefert. Die medico-Partnerorganoisationen National Trade Union Federation (NTUF) und Home Based Women Workers Center Association (HBWWCA) setzen die Rechte der Arbeiter*innen durch und verbessern die Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette. Die Hilfsorganisation Health and Nutrition Development Society (HANDS) unterstützt ländliche Gesundheitsprogramme ebenso wie den innovativen Bau von Infrastruktur und Wohnraum.

Klimagerechtigkeit

Was ist eigentlich legitim?

Lützerath wird geräumt, damit RWE mehr Braunkohle abbauen kann. Pakistan kommt in den Debatten darum nicht vor, wo doch die Konsequenzen dort am spürbarsten sein werden. Von Thomas Rudhof-Seibert. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Alle reden übers Wetter

Ein Kommentar dazu, was uns die dieser Tage zu Ende gegangene Weltklimakonferenz lehrt. Von Thomas Rudhof-Seibert. Weiterlesen

Folge 9

Pakistan – ein Land verschwindet

Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche. Weiterlesen

Flut in Pakistan

"Ground Zero" der ökologischen Katastrophe

Mustafa Zaor von HANDS Pakistan über Regierungsverantwortung und -ohnmacht, über Hilfe und Reparationsforderungen. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Was ist eigentlich legitim?

Lützerath wird geräumt, damit RWE mehr Braunkohle abbauen kann. Pakistan kommt in den Debatten darum nicht vor, wo doch die Konsequenzen dort am spürbarsten sein werden. Von Thomas Rudhof-Seibert. Weiterlesen

Folge 9

Pakistan – ein Land verschwindet

Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche. Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Alle reden übers Wetter

Ein Kommentar dazu, was uns die dieser Tage zu Ende gegangene Weltklimakonferenz lehrt. Von Thomas Rudhof-Seibert. Weiterlesen

Flut in Pakistan

"Ground Zero" der ökologischen Katastrophe

Mustafa Zaor von HANDS Pakistan über Regierungsverantwortung und -ohnmacht, über Hilfe und Reparationsforderungen. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Pakistan

27.09.2022 Hilfe? Reparationen!

Die Klimakrise setzt Pakistan unter Wasser. Die Welt reagiert mit Ignoranz.

30.08.2022 Die Flut, die nach der Hitze kam

Klima, Ökonomie, Politik: Pakistans Menschen zahlen auch den Preis für das, was weltweit falsch läuft. medico-Partner helfen den Betroffenen der Flutkatastrophe.

12.05.2021 Ein Anfang ist gemacht

In den Lockdowns hat sich einmal mehr gezeigt, wer in den weltumspannenden Wertschöpfungsketten das schwächste Glied ist.

16.07.2020 Strafe muss sein

Die Minister Heil und Müller haben kürzlich das lang erwartete Lieferkettengesetz angekündigt. Jetzt wird es absehbar darum gehen, eine weitere Verschärfung durchzusetzen.

22.04.2020 Ballhausschwur des 21. Jahrhunderts

Wenn mit der Krise als Argument erneut die Menschenrechte hintangestellt werden – was setzen wir dem entgegen?

27.03.2020 Menschenrechtsverbrechen in Textilfabriken

Ein Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen endlich auf die Einhaltung der Menschenrechte im globalen Süden verpflichtet worden wären, wurde gestoppt.

09.09.2019 Fairwashing statt Politik

Der "Grüne Knopf" führt die Konsumenten hinters Licht. Sklavenlöhne, Umweltzerstörung und Kinderarbeit werden damit nicht verhindert. Dabei gäbe es einen Ausweg.

10.01.2019 Landgericht Dortmund weist Klage von Pakistanern gegen KiK ab

KiK flüchtet sich in Verjährung – und entzieht sich damit der Verantwortung für Fabrikbrand.

24.04.2018 Die Ressource Recht

Eine ungewöhnliche pakistanisch-deutsche Allianz kämpft auch vor hiesigen Gerichten für eine gerechtere globale Textilproduktion.

10.04.2017 Große Verwirrung

Strukturelle Gewalt und religiöse Radikalisierung: Eine Reise durch Pakistan und Begegnungen mit medico-Partnern. Von Ilija Trojanow