Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Konflikte

Gesundheit im Visier

PMRS-Mitarbeiterinnen fegen Schutt weg.

Weltweit nehmen Angriffe auf medizinische Infrastrukturen zu.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Interview

Selbstbestimmung, über Grenzen hinweg

Eine Frau mit grünem Halstuch auf dem Kopf demonstriert in Ciudad Juárez für das Recht auf Selbstbestimmung.

Wie ein Kollektiv in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez bei Abtreibungen unterstützt und was der Rechtsruck in den USA für ihre Arbeit bedeutet.

Konflikte

Gesundheit im Visier

PMRS-Mitarbeiterinnen fegen Schutt weg.

Weltweit nehmen Angriffe auf medizinische Infrastrukturen zu.

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Interview

Selbstbestimmung, über Grenzen hinweg

Eine Frau mit grünem Halstuch auf dem Kopf demonstriert in Ciudad Juárez für das Recht auf Selbstbestimmung.

Wie ein Kollektiv in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez bei Abtreibungen unterstützt und was der Rechtsruck in den USA für ihre Arbeit bedeutet.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

30.06.2025 Globale Gesundheit
Der Schaden ist irreversibel

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

30.06.2025 Globale Gesundheit
Krise im Endstadium

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

26.06.2025 HIV/AIDS
Gamechanger?

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

18.06.2025 Gaza-Krieg
"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit Bassam Zaqout, Arzt in Gaza.

28.05.2025 Angriffe auf Gesundheit
Keine Hilfe, nirgends

Das ganze Jahr 2024 über tobte in Gaza der Krieg, hinzu kam die israelische Offensive im Libanon. Hier wie dort sind Krankenhäuser zerstört und ist Gesundheitspersonal getötet worden. Das verstößt gegen das Völkerrecht, hat aber Methode. Von Felix Litschauer

22.05.2025 Nahost
Die Einsamkeit der israelischen Linken

Über die Arbeit der medico-Partnerorganisation "Physicians for Human Rights – Israel" in Zeiten völlig enthemmter Gewalt. Von Katja Maurer

20.05.2025 Pandemievertrag
Zu unverbindlich

Endlich wurde der globale Pandemievertrag bei der WHO beschlossen – doch Entscheidendes bleibt ungeklärt. Von Felix Litschauer

24.03.2025 Armut und Gesundheit
Medizin als öffentliches Gut

Was aus der Pandemie zu lernen wäre.

20.03.2025 5 Jahre Corona
Kontrolle statt Fürsorge

Autoritäre Maßnahmen prägten den staatlichen Umgang mit der Pandemie. Um ihre Gesundheit und Versorgung kümmerten sich die Menschen vielerorts selbst. Ein Interview mit der Wissenschaftshistorikerin Edna Bonhomme

03.03.2025 Israel
Beweise für Folter und Missbrauch

medico-Partner Physicians for Human Rights Israel prangert Haftbedingungen medizinischen Personals aus Gaza in Israel an.