Die Revolution frisst ihre Enkel

Unsere Projekte in Nicaragua/Costa Rica

Während und nach der sandinistischen Revolution unterstützte medico in Nicaragua den Aufbau des Gesundheitssystems und die psychosoziale Arbeit mit Traumatisierten. Je mehr sich der revolutionäre Traum zum autoritären Staat entwickelte, desto stärker unterstützte medico kritische Initiativen wie Gesundheits- und Umweltprojekte. Gegen die Pläne eines interozeanischen Kanals förderten unsere Partner*innen der inzwischen vom Ortega-Regime verbotenen Umweltorganisation Popol Na die Selbstorganisation betroffener bäuerlicher Gemeinden.

Angesichts der blutigen Unterdrückung der demokratischen Protestbewegung seit 2018 rückten die Menschenrechtsbeobachtung durch das Centro Nicaragüense de Derechos Humanos (CENIDH), die psychosoziale Hilfe für Betroffene der Repression und ins Exil geflohene Aktivist*innen weiter in den Vordergrund.

Nicaragua

Staatenlos im eigenen Land

Das Ortega/Murillo-Regime hat über 300 Menschen die Staatsbürgerschaft entzogen, darunter die 84-jährige Menschenrechtsaktivistin Vilma Núñez. Weiterlesen

Menschenrechte

Im Schatten Ortegas

Nicaragua Protest Demonstration in Costa Rica

Angesichts der anhaltenden Repression in Nicaragua sammelt sich die Opposition, soweit sie nicht im Gefängnis sitzt, in Costa Rica. Von Moritz Krawinkel. Weiterlesen

Zentralamerika

Ansteckender Autoritarismus

Claudia Paz y Paz hat in Guatemala hohe Militärs wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gebracht. Wie sieht sie die Zukunft der Demokratie in der Region? Weiterlesen

Nicaragua

Für Dora María Téllez

Am 4. Februar verurteilte ein Gericht die Freiheitskämpferin wegen Verschwörung. Ein Kommentar von Mónica Baltodano. Weiterlesen

Nicaragua

Staatenlos im eigenen Land

Das Ortega/Murillo-Regime hat über 300 Menschen die Staatsbürgerschaft entzogen, darunter die 84-jährige Menschenrechtsaktivistin Vilma Núñez. Weiterlesen

Zentralamerika

Ansteckender Autoritarismus

Claudia Paz y Paz hat in Guatemala hohe Militärs wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gebracht. Wie sieht sie die Zukunft der Demokratie in der Region? Weiterlesen

Menschenrechte

Im Schatten Ortegas

Nicaragua Protest Demonstration in Costa Rica

Angesichts der anhaltenden Repression in Nicaragua sammelt sich die Opposition, soweit sie nicht im Gefängnis sitzt, in Costa Rica. Von Moritz Krawinkel. Weiterlesen

Nicaragua

Für Dora María Téllez

Am 4. Februar verurteilte ein Gericht die Freiheitskämpferin wegen Verschwörung. Ein Kommentar von Mónica Baltodano. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Nicaragua

29.03.2022 Solidarität muss kritisch bleiben

Nicaragua ist zur Diktatur geworden. Was bleibt von der Revolution von einst? Ein Gespräch mit dem scheidenden medico-Kollegen Dieter Müller.

02.12.2021 Frei erfunden

Zu den Wahlen in Nicaragua.

30.06.2021 Zunehmend totalitär

Eine Verhaftungswelle trifft vor allem einstige Mitstreiterinnen – zur Debatte steht auch das Erbe der Revolution.

12.05.2021 Eine alte Geschichte

Nachdem die sozialen Proteste brutal niedergeschlagen wurden, verschärft das Ortega-Regime die Unterdrückung noch. In diesen bleiernen Zeiten verfolgt Martha Cabrera einen politischen psychosozialen Ansatz.

02.12.2020 Hilfe für Diktatoren?

Die verheerenden Folgen der Hurrikane Eta und Iota sind Boten der Klimakrise. Wie geht das Ortega-Regime damit um? Und wie sähe Klimagerechtigkeit aus? Von Juana López, Nicaragua.

02.12.2020 Knebelgesetze

Das Ortega-Regime verschärft die Verfolgung jedweder Opposition.

17.11.2020 Der Klimawandel kennt keinen Lockdown

Solidarität mit den Betroffenen der Hurrikane in Mittelamerika.

02.06.2020 Alles offen

Während das Ortega-Regime die Dimension der Corona-Pandemie vertuscht, organisieren soziale Bewegungen die Prävention. medico unterstützt die Beschaffung von Schutzausrüstung.

28.05.2020 Das Virus als Ideologie

Dem Regime zufolge existiert in Nicaragua keine durch Covid-19 verursachte Epidemie. Von Sergio Ramírez

01.08.2019 Innerer Zerfall

Über die nächste Etappe des zivilen Aufbegehrens gegen das Ortega-Regime.