Für Freizügigkeit und Selbstbestimmung

Unsere Projekte im Niger

Länder der Sahelzone wie der Niger waren lange Zeit auf der politischen Weltkarte Deutschlands wenig präsent. Das hat sich – im Namen von Terrorbekämpfung und Migrationsabwehr – verändert. Insbesondere das Transitland Niger wird zu einem wichtigen Fokus der europäischen und deutschen Migrationspolitik. Die Aktivist*innen der medico-Partnerorganisation Alternative Espaces Citoyens (AEC) kritisieren die Rolle des Landes als Hilfspolizist der EU, klären Migrant*innen über ihre Rechte auf und setzen sich für Freizügigkeit ein.

Flucht und Migration

Endstation Wüste

Migranten auf dem Weg von Agadez Richtung Libyen

Migration in der Sahelzone: Weil die EU Druck macht, stranden im nigrischen Agadez immer mehr Menschen. Von Kerem Schamberger. Weiterlesen

Niger

Militarisierte Standortpolitik

Offiziell stabilisiert die von Brüssel geplante EU-Militärmission im Niger die Sahelzone. Tatsächlich soll sie den europäischen Energie- und Ressourcenhunger sichern. Von Kerem Schamberger. Weiterlesen

Flucht und Migration

Kartographie der Verantwortung

Auf dem Weg durch die Sahara sterben jedes Jahr tausende Migrant:innen. medico unterstützt das Projekt Border Forensics, das die Hintergründe analysiert und hier eine eine exklusive Zwischenbilanz seiner Arbeit zieht. Weiterlesen

Sahelzone

Umgruppierung im Pulverfass

Nach ihrem erzwungenen Abzug aus Mali ziehen die europäischen Truppen nach Niger um. Das wirft kritische Fragen auf. Von Moussa Tchangari. Weiterlesen

Flucht und Migration

Endstation Wüste

Migranten auf dem Weg von Agadez Richtung Libyen

Migration in der Sahelzone: Weil die EU Druck macht, stranden im nigrischen Agadez immer mehr Menschen. Von Kerem Schamberger. Weiterlesen

Flucht und Migration

Kartographie der Verantwortung

Auf dem Weg durch die Sahara sterben jedes Jahr tausende Migrant:innen. medico unterstützt das Projekt Border Forensics, das die Hintergründe analysiert und hier eine eine exklusive Zwischenbilanz seiner Arbeit zieht. Weiterlesen

Niger

Militarisierte Standortpolitik

Offiziell stabilisiert die von Brüssel geplante EU-Militärmission im Niger die Sahelzone. Tatsächlich soll sie den europäischen Energie- und Ressourcenhunger sichern. Von Kerem Schamberger. Weiterlesen

Sahelzone

Umgruppierung im Pulverfass

Nach ihrem erzwungenen Abzug aus Mali ziehen die europäischen Truppen nach Niger um. Das wirft kritische Fragen auf. Von Moussa Tchangari. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Niger

20.09.2021 Letzte Warnung Kabul

Wie auch die internationalen Einsätze in der Sahelzone enden könnten.

23.06.2021 Die Gewalt sichtbar machen

Das Projekt "Border Forensics" dokumentiert Menschenrechtsverletzungen auf den Fluchtrouten in der Wüste und streitet für politische Verantwortungsübernahme.

24.03.2021 Niger, ein Land in Gefahr

Bei einer Anschlagserie im Niger sind hunderte Menschen getötet worden. Der Fokus auf die „ethnische Dimension“ der Konflikte in der Region verdeckt andere Ursachen.

07.12.2020 Rettung in der Wüste

Die Migrationsroute durch die Sahara wird immer tödlicher. Das Alarmphone Sahara dokumentiert Menschenrechtsverletzungen und organisiert mit medico-Unterstützung Rettung.

08.09.2020 Willkürlich verhaftet

Die Situation von Migrant*innen in Niger in Zeiten von COVID-19. Von H. B. Tcherno, Mitarbeiter der medico-Partnerorganisation Alternative Espaces Citoyens.

08.07.2020 Vom Regen in die Traufe

Eine neue Studie weist auf die alarmierenden menschenrechtlichen und humanitären Folgen einer Politik hin, die in erster Linie europäischen Interessen folgt.

08.07.2020 Menschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen

Immer wieder gibt es Berichte über eklatante Verstöße gegen die humanitären Bedingungen bei den Rückkehrprogrammen der IOM. Eine neue Studie von Brot für die Welt und medico international belegt die Vorwürfe.

20.11.2019 Vom Drehkreuz zur Sackgasse

In Agadez versucht die EU Migration mit allen Mitteln zu unterbinden. Eine Reise ins Zentrum Nigers.

13.05.2019 Im Kampf gegen Terror und illegale Zuwanderung ist der Regierung jedes Mittel recht

Bundeswehr in Mali, Ausbildungsmission im Niger: Was steckt hinter der Politik der Bundesregierung in der Sahelzone? Wer wird da beschützt? Von Ramona Lenz

08.05.2019 Im Zentrum der Begehrlichkeiten

medico-Partner Moussa Tchangari über die Interessen der Großmächte, nützliche Dschihadisten und die Dominanz der Gewalt im Sahel.