Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Spendenaufruf: Nothilfe Erdbeben

medico-Partner:innen in der Türkei und Nordsyrien leisten Nothilfe in den Erdbebengebieten. Sie planen zudem die langfristige Unterstützung für die…

Decolonizing Aid

Planetary Solidarity beyond Aid. Kritische Perspektiven auf Entwicklung und Hilfe. Online-Diskussionsreihe. November 2022 bis März 2023 …

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Libanon

Albtraum hinter Mauern

Alternativen zur Gewalt in Camp Ein el-Hilweh Weiterlesen

Türkei

Provisorien statt Perspektiven

Sechs Monate nach dem Erdbeben sind viele Menschen immer noch auf sich alleine gestellt. Eine Reportage Von Anita Starosta. Weiterlesen

Philippinen

Auf sich gestellt

Nothilfe nach Taifun. Weiterlesen

Philippinen

Heftige Überschwemmungen und Erdrutsche

medico-Partner:innen leisten Nothilfe nach Taifun "Doksuri". Weiterlesen

Libanon

Albtraum hinter Mauern

Alternativen zur Gewalt in Camp Ein el-Hilweh Weiterlesen

Philippinen

Auf sich gestellt

Nothilfe nach Taifun. Weiterlesen

Türkei

Provisorien statt Perspektiven

Sechs Monate nach dem Erdbeben sind viele Menschen immer noch auf sich alleine gestellt. Eine Reportage Von Anita Starosta. Weiterlesen

Philippinen

Heftige Überschwemmungen und Erdrutsche

medico-Partner:innen leisten Nothilfe nach Taifun "Doksuri". Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Kritische Nothilfe

18.09.2023 Albtraum hinter Mauern

Alternativen zur Gewalt in Camp Ein el-Hilweh

18.09.2023 Auf sich gestellt

Nothilfe nach Taifun.

07.09.2023 Provisorien statt Perspektiven

Sechs Monate nach dem Erdbeben sind viele Menschen immer noch auf sich alleine gestellt. Eine Reportage

03.08.2023 Heftige Überschwemmungen und Erdrutsche

medico-Partner:innen leisten Nothilfe nach Taifun "Doksuri".

26.07.2023 Weniger Hilfe, größere Not

Die internationale Gemeinschaft hat in Syrien versagt. Nach dem Erdbeben ist die humanitäre Lage noch schlimmer geworden.

29.06.2023 Katerstimmung

Nach der Präsidentschaftswahl: In der Türkei sitzt Erdoğan weiter fest im Sattel, Nationalismus und extreme Rechte sind gestärkt.

07.06.2023 Erneut vertrieben

Nach der Zerstörung des Staudamms bei Nowa Kachowka sind Zehntausende von den Fluten betroffen. medico unterstützt die Soforthilfe für die intern Vertriebenen.

07.06.2023 Krieg und Frieden

Was heißt Solidarität in Zeiten des Krieges? Ausgehend von ihrer Reise durch die Ukraine und Begegnungen mit Partnerorganisationen vor Ort suchen Katja Maurer und Riad Othman von medico nach Antworten – jenseits der schrillen Töne in der deutschen Öffentlichkeit. Ein Interview

07.06.2023 Einfach untergegangen

Die bislang wohl größte durch die Klimaveränderung hervorgerufene Katastrophe hat ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt und die Existenzen von vielen Millionen Menschen zerstört. Ein Fanal? Nein, die Welt hat weggeschaut. Eine Spurensuche zu Aufmerksamkeitsökonomien und geteilter Empathie.

11.05.2023 Sorge und Hoffnung

Wenige Tage vor den Wahlen in der Türkei ist die Stimmung angespannt.