Der lange Schatten der Apartheid

Unsere Projekte in Südafrika

Auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Apartheidregimes ist Südafrika noch ein tief gespaltenes Land. Die medico-Partnerorganisation Sinani fördert die Prävention von HIV/AIDS und stärkt die sozialen und politischen Rechte Betroffener. Sophiatown Community Psychological Services fördert die Solidarität angesichts xenophober Übergriffe und leistet psychosoziale Unterstützung für Angegriffene. Gemeinsam mit den Organisationen Section 27, der Wellness Foundation und dem People's Health Movement helfen sie Gesundheitsarbeiterinnen, die seit der Apartheid den Zugang zu Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen sichern, bei der Selbstorganisation zur Verteidigung ihrer Interessen und Erkämpfung von guten Arbeitsbedingungen.

Südafrika

Recht auf Schutz

Solidarische Selbsthilfe für Geflüchtete. Weiterlesen

Südafrika

Das Denken befreien

Gleicher Zugang zu kreativen Erfahrungen. Weiterlesen

Südafrika

Wie kommen wir als Gesellschaft voran?

Pandemie, Krieg und Xenophobie. Ein Gespräch mit Koketso Moeti. Weiterlesen

Südafrika

Remembering Hope

Lindokuhle Mnguni

Zur Ermordung des Aktivisten Lindokuhle Mnguni in Südafrika. Von Julia Manek. Weiterlesen

Südafrika

Recht auf Schutz

Solidarische Selbsthilfe für Geflüchtete. Weiterlesen

Südafrika

Wie kommen wir als Gesellschaft voran?

Pandemie, Krieg und Xenophobie. Ein Gespräch mit Koketso Moeti. Weiterlesen

Südafrika

Das Denken befreien

Gleicher Zugang zu kreativen Erfahrungen. Weiterlesen

Südafrika

Remembering Hope

Lindokuhle Mnguni

Zur Ermordung des Aktivisten Lindokuhle Mnguni in Südafrika. Von Julia Manek. Weiterlesen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Südafrika

12.07.2022 Eine Welt auf den Schultern

Begegnungen mit Frauen in Südafrika, die für ihre kleinen und großen Rechte kämpfen.

22.04.2022 Der Tag danach

Über die Flutkatastrophe in KwaZulu Natal und was nun jenseits von Aufbauhilfe dringend gebraucht wird.

21.04.2022 Harte Lehren aus der "Regenbombe"

Mary Galvin und Patrick Bond schreiben über die Bewältigung der Klimakrise im von Überschwemmungen gezeichneten Durban.

08.12.2021 Wir trauern um Oupa Lehulere

Oupa war ein außergewöhnlicher Mensch, Aktivist, Revolutionär und organischer Intellektueller, der sein ganzes Leben dem Kampf gegen den rassistischen Kapitalismus in Südafrika widmete.

01.12.2021 Rassistische Reflexe

Über die Unfähigkeit und den Unwillen Europas, solidarisch zu handeln.

29.07.2021 Ein aufgeschobener Traum

Nach den Unruhen ist das Land auf der Suche nach sich selbst.

07.07.2021 Delta in Johannesburg

Massiv steigende Infektionszahlen lassen das südafrikanische Gesundheitssystem kollabieren und bedrohen die gerade jetzt wichtige psychosoziale Arbeit. Ein Bericht von Johanna Kistner.

01.07.2021 In die Würde der Menschen investieren

In Südafrika ist die Zeit reif, den „Kapitalismus zu überdenken“ – wenn man die Verfassung ernst nimmt.

25.05.2021 Starke Stimme

Die südafrikanische Gesundheitsaktivistin Lydia Cairncross sprach auf der Konferenz Armut und Gesundheit über die Corona-Situation und Gegenstrategien. Von Vicky Lessing.

12.05.2021 Systemrelevant

Der lange Atem hat sich ausgezahlt: Inmitten der Pandemie haben die Community Health Workers im Kampf für Anerkennung und Rechte einen großen Erfolg errungen.