Der lange Schatten der Apartheid

Unsere Kooperationen in Südafrika

Jahrzehnte nach dem Ende des Apartheidregimes bleibt Südafrika ein tief gespaltenes Land. Die globalen Krisen haben die sozialen Verhältnisse weiter verschärft. Unter dem Druck der Ungleichheit begleitet medico unterschiedliche Partnerorganisationen. Unter ihnen sind Sophiatown Community Psychological Services, die psychosoziale Unterstützung für die most marginalized leisten, darunter viele Geflüchtete. Das noch junge Phephisa Netzwerk kämpft gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Eine langjährige Kooperation besteht mit SINANI, die seit dem Ende der Apartheid die Prävention von HIV/AIDS und die Rechte Betroffener stärken. Mit dem People's Health Movement unterstützen wir auch Gesundheitsarbeiter:innen in ländlichen Regionen bei Selbstorganisation und Arbeitskämpfen. 

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Südafrika

04.12.2023 Südafrika
Frantz Fanon hatte gewarnt

Vor 75 Jahren wurde in Südafrika das Apartheid-System eingeführt. Über die lange Geschichte des Widerstandes und der medico-Arbeit. Von Usche Merk

20.07.2023 Südafrika
Pflegearbeit bewirkt Veränderung

Ein Interview zur Ausweitung juristischer Verfahren für die Rechte von Community Health Worker (CHW) und der Zukunft von Pflegebeziehungen.

05.06.2023 Portait
In der Ruhe liegt die Kraft

Wie kann psychosoziale Arbeit in marginalisierten Communitys und bedrückenden Lebensverhältnissen wirken? Mpumi Zondi entwickelt seit über 20 Jahren in den Townships von Johannesburg kulturell und sozial angemessene Angebote.

05.12.2022 Südafrika
Recht auf Schutz

Solidarische Selbsthilfe für Geflüchtete.

13.10.2022 Südafrika
Wie kommen wir als Gesellschaft voran?

Pandemie, Krieg und Xenophobie. Ein Gespräch mit Koketso Moeti.

28.09.2022 Südafrika
Das Denken befreien

Gleicher Zugang zu kreativen Erfahrungen.

24.08.2022 Südafrika
Remembering Hope

Zur Ermordung des Aktivisten Lindokuhle Mnguni in Südafrika. Von Julia Manek

12.07.2022 Nach zwei Jahren Pandemie
Eine Welt auf den Schultern

Begegnungen mit Frauen in Südafrika, die für ihre kleinen und großen Rechte kämpfen. Von Julia Manek

22.04.2022 Südafrika
Der Tag danach

Über die Flutkatastrophe in KwaZulu Natal und was nun jenseits von Aufbauhilfe dringend gebraucht wird. Von Julia Manek

21.04.2022 KwaZulu-Natal
Harte Lehren aus der "Regenbombe"

Mary Galvin und Patrick Bond schreiben über die Bewältigung der Klimakrise im von Überschwemmungen gezeichneten Durban.