Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Griechenland

Knast statt Asyl

Geflüchtete werden unter dem Vorwurf der Schlepperei drakonisch abgeurteilt – im Schnitt zu 46 Jahren Haft. Ein Gespräch mit Julia Winkler und Natasha…

18.09.2023
Gerechtigkeit

Im Namen des Klimas

Die Klimakrise ist eine Frage des Menschenrechts. Das wird auch vor Gericht verhandelt.

Von Karin Zennig und Miriam Saage-Maaß | 18.09.2023
Intervention?

Testfall Haiti

Eine neue US-Strategie soll am Beispiel der Karibikinsel globale Handlungsmacht beweisen.

Von Katja Maurer | 18.09.2023
Gefängnisse

Abolitionismus oder Accountability?

Gefängnisse sind Institutionen des Unrechts. Doch können sie auch Gerechtigkeit schaffen?

18.09.2023
Interview

In aller Ungewissheit revolutionär

medico-Menschenrechtsreferent Thomas Rudhof-Seibert geht in Rente. Ein Gespräch über Untergrund-Universitäten in Afghanistan, Philosophie und die…

14.09.2023
Syrien

Das Recht, Rechte zu haben

Das „Recht, Rechte zu haben“ war für Hannah Arendt das fundamentalste aller Menschenrechte. Syrer:innen bleibt es vorenthalten, hier wie dort. …

Von Yassin al-Haj Saleh | 13.09.2023
Kommentar

The rest and the west

Über die Menschenrechte in Zeiten schwindender westlicher Hegemonie und die Notwendigkeit ihrer Dekolonisierung.

Von Tsafrir Cohen | 13.09.2023
Sahel

Zeichen der Zeit

Fünf Thesen zu den Militärputschen in der Sahelregion. Von Sabelo J. Ndlovu-Gatsheni

12.09.2023
50 Jahre Neoliberalismus

Autoritärer Zeitgeist

Die liberale Gesellschaft grenzt sich vom Autoritarismus ab und sieht ihn nur in der Ferne verortet. Dabei ist sie selbst die Basis für den Untergang. …

Von Mario Neumann | 11.09.2023
Türkei

Provisorien statt Perspektiven

Sechs Monate nach dem Erdbeben sind viele Menschen immer noch auf sich alleine gestellt. Eine Reportage

Von Anita Starosta | 07.09.2023

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen