Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Kommentar

Moralische Mobilmachung

Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition

Von Mario Neumann | 12.12.2022
Mina Khani
Proteste im Iran

Der Geschmack von Freiheit

Die Aufstände dauern an. Wohin kann es gehen, wenn es kein Zurück mehr gibt? Fragen an die Bloggerin Mina Khani.

12.12.2022

Seuche der Armut

Die weltweiten Cholera-Ausbrüche sind Ausdruck der globalen Krisen und gesellschaftlichen Ungleichheiten.

Von Dr. Andreas Wulf | 08.12.2022
Flucht und Migration

Entrechtung auf Knopfdruck

Instrumentalisierungsverordnung heißt die neue Eskalationsstufe der europäischen Flüchtlingspolitik.

Von Kerem Schamberger | 08.12.2022
Ostafrika

Im selben Sturm, aber nicht im selben Boot

Ein Reisebericht von vergessenen Orten und Menschen in Kenia und Mosambik.

Von Radwa Khaled-Ibrahim | 08.12.2022
Haiti

Fernverwaltung einer No-go-Zone

Haiti steht paradigmatisch für das Scheitern globaler Governance unter westlicher Hegemonie.

Von Katja Maurer | 08.12.2022
Feminismus

Mut zur Komplexität

Von der (Un-)Möglichkeit einer feministischen Entwicklungszusammenarbeit.

Von Radwa Khaled-Ibrahim | 08.12.2022
Niger

Militarisierte Standortpolitik

Offiziell stabilisiert die von Brüssel geplante EU-Militärmission im Niger die Sahelzone. Tatsächlich soll sie den europäischen Energie- und…

Von Kerem Schamberger | 07.12.2022
Interview

Ein weltweites Kriegsregime droht

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo plädiert in seinem Buch „Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine“ für einen konstituierenden…

05.12.2022
Postkolonialismus

Für das Recht auf die eigene Existenz kämpfen

Ein Gespräch mit Nandiuasora Mazeingo von der „Ovaherero Genocide Foundation“ zum Überdauern kolonialer Verhältnisse in Namibia, notwendigen Reparationen…

05.12.2022

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen