Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Der Leitartikel

Wir Komplizen

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025

15.09.2025 | Von Tsafrir Cohen
Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights
Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an.

15.09.2025 | Von Yuli Novak
Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit Sebastian Ben-Daniel

15.09.2025
Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich.

15.09.2025 | Von Hanin Majadli
Yassin al-Haj Saleh
Syrien

Unverzeihlich

Syrien nach den Gewaltausbrüchen gegen Minderheiten: Hat der Neuanfang noch eine Chance? Fragen an Yassin al-Haj Saleh.

15.09.2025
Das neue Gewerkschaftshaus der NTUF in Karatschi.
Pakistan

Rausgewachsen

2015 half medico, ein Gewerkschaftshaus in Karatschi zu gründen. Längst ist es viel zu klein geworden.

15.09.2025 | Von Karin Zennig
Eine Runde der NEAS-Kollegen
Migration

Temple Run

Europas Grenzen in Sierra Leone.

15.09.2025 | Von Hannah Kentouche
Aktivist:innen treffen im Dunkeln letzte Absprachen
Migration

Vom Pfeifen im Walde

Wie an der polnisch-belarussischen Grenze aus normalen Menschen mutige Fluchthelfer:innen wurden. Eine Reportage.

15.09.2025 | Von Valeria Hänsel und Kerem Schamberger
Das Interview

Die Regierung betreibt Armenbashing im Wochentakt

Ein Gespräch mit Katja Kipping über deutsche Sozialpolitik in Zeiten der globalen Krisen.

15.09.2025
Bangladeschs Textilsektor

Ein Modell für Gesundheit und Würde

Auf eigene Faust: Wie medico-Partner eine kollektive Krankenversicherung für marginalisierte Arbeiter:innen einführen.

10.09.2025 | Von Dr. Andreas Wulf

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen