Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Nakba-Gedenken

Transit Tantura

In Haifa setzen sich medico-Partner:innen für eine Offenlegung der Verbrechen im Zuge der israelischen Staatsgründung und für eine Veränderung des Umgangs damit ein.

14.05.2025
Syrien

Wider den Hass

Während neue Massaker begangen und alte Verbrechen nicht anerkannt werden, leisten Aktivist:innen mit medico-Unterstützung Nothilfe für Überlebende der jüngsten Gewalttaten.

08.05.2025
Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um.

09.04.2025
Logo medico-Podcast
Folge 26

Assads Vermächtnis

Syrien nach dem Sturz des Regimes

08.04.2025
Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia
Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der…

20.03.2025
Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt.

14.03.2025
Gewaltsames Verschwindenlassen

Auf der Suche nach Wahrheit

In ganz Mexiko werden Zehntausende Menschen vermisst. Ihre Angehörigen haben sich zusammengeschlossen und nehmen die Suche selbst in die Hand.

06.03.2025
Workshop des Observatório de Favelas, Baía da Ilha Grande, September 2024
Brasilien

Licht ins Dunkel

Basisarbeit gegen politische Gewalt in Rio de Janeiro

03.03.2025
Bildmotiv Strategien gegen Rechts
Weltweit gegen Rechts

Gegenstrategien

Recherchen zum globalen Autoritarismus

03.03.2025
Memory-Boxen. Angehörige erinnern an Opfer der Gewalt in Afghanistan
Afghanistan

Ein Anfang

Erlässt der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer? Eine Erklärung unserer afghanischen Partnerorganisation AHRDO

03.03.2025