Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

„Es wird keinen Putsch geben!“. Demonstration in Rio de Janeiro. (Foto: medico)
Systemkrise in Brasilien

Der Hass der alten Mittelschicht

In Brasilien folgt zurzeit eine Protestaktion auf die Nächste. Mal wird gegen, mal wird für eine Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff demonstriert.…

Von Moritz Krawinkel | 12.04.2016
Guatemala

Historisches Urteil

Ende der Straflosigkeit: Indigene Frauen gewinnen Prozess gegen Ex-Militärs wegen sexueller Gewalt im guatemaltekischen Bürgerkrieg.

21.03.2016
Kommentar

Europa geht anders

Nur ihre demokratische Neuausrichtung kann die Europäische Union retten. Gebraucht wird ein überzeugender Gegenentwurf, der Alternativen aufscheinen lässt.…

Von Thomas Gebauer | 21.03.2016
Proteste nach dem Amtsantritt der neuen Regierung in Guatemala-Stadt. (Foto: Sandra Sebastián)
Guatemalas neue Regierung

Chance für demokratische Erneuerung

Die Schwäche der guatemaltekischen Eliten bietet die Chance zur weiteren Aufarbeitung der Vergangenheit und der Ahndung von Menschenrechtsverletzungen. …

Von Peter Biermann | 18.02.2016
Kolumne in der Frankfurter Rundschau

Bedrohte Weltoffenheit

Mit der Erörterung, wie Terror und Gewalt zu begegnen sei, wächst die Gefahr, dass Weltoffenheit einem Drängen auf Abschottung weicht. …

Von Thomas Gebauer | 29.01.2016
Riad Othman zieht Bilanz

Nichts ist besser

Nach drei Jahren in Israel und Palästina wird Riad Othman medico-Nahostreferent in Berlin. Dieter Müller übernimmt das medico-Büro in Ramallah. …

Von Riad Othman | 01.12.2015
medico-Flüchtlingshilfe

Wer flüchtet schon nach Gaza?

Fluchtort Gazastreifen: 442 Familien aus Syrien, Libyen und Jemen flohen hinein. Mehr als 500 Gazaer ertranken beim Versuch herauszukommen. …

Von Riad Othman | 19.11.2015
Blog

Die große Herausforderung

Es bedarf einer Vision, die das Andere wenigstens in seinen grundlegenden Prinzipen aufscheinen lässt. Und manchmal sind es Krisen, die die Augen öffnen. …

Von Thomas Gebauer | 17.11.2015
Flüchtlingshilfe

Kontrollierter Korridor

Auf dem Balkan wird versucht, die Kraft der Migration zu verwalten. Die Bedürfnisse der Geflüchteten spielen dabei nur eine marginale Rolle. …

17.11.2015
Sanitäter des medico-Partner PMRS versorgen einen verletzten Demonstranten nahe des Checkpoint bei Beit El. (Foto: Anne Paq)
Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern

Die harte Hand kann nicht sehen

Die Anspannung in Israel und den palästinensischen Gebieten wächst. Doch Sicherheitsdiskurs und Stereotype heizen die Gewalt weiter an. …

Von Riad Othman | 19.10.2015

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen