Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Andreas Wulf
Streik an der Berliner Charité

"Mehr von uns ist besser für Alle"

Nach Lokführern, ErzieherInnen und Postangestellten nun auch das Krankenpflegepersonal an der Berliner Charité: Soviel Streikbereitschaft war lange nicht…

Von Dr. Andreas Wulf | 24.06.2015
EU-Flüchtlingspolitik

Falsches Spiel

Vom Niger nach Mali: Unter dem Deckmantel des Kampfes gegen „illegale“ Migration und Terrorismus sichert die EU ihre strategischen Interessen in der…

18.06.2015
Thomas Rudhof-Seibert
Globale Textilproduktion

Die Opfer als Bittsteller

Freiwillig, ungenügend und verantwortungslos. Thomas Seibert über den Rana Plaza Donors Trust Fund und das deutsche Textilbündnis.

Von Thomas Rudhof-Seibert | 16.06.2015
Scheinheilig!

G7-Agenda zur Epidemie-Prävention

23 mal. So oft fällt der Begriff „Sicherheit“ in dem Ebola-Kommuniqué der G7-Außenminister, die zur Vorbereitung des Elmauer Gipfels getagt haben. …

Von Anne Jung | 01.06.2015
"Rücktritt jetzt!" fordern die Demonstrant_innen in Guatemala. (Foto: Sandra Sebastián)
Proteste in Guatemala

"Sie haben uns alles genommen, auch die Angst"

Enthüllungen über eine mafiöse Struktur in Guatemala, der millionenschwere Korruption vorgeworfen wird, brachten das Fass zum Überlaufen. …

Von Dieter Müller | 26.05.2015
Nepal

Wahlen und Verfassung

Viele Nepalesen wollen vor allen Dingen einen politischen Demokratisierungsprozess statt weiterer Parallelstrukturen. Interview mit Bernd Eichner,…

Von Bernd Eichner | 19.05.2015
Die Nepalesische Entwicklungsgesellschaft (NEDS) hat sofort nach dem Beben begonnen, Menschen in den entlegenen, besonders betroffenen Regionen zu versorgen. (Foto: NEDS)
Wir lernen

Nepal: Müllkippe für Hilfe?

Die deutsche Hundestaffel kann nicht helfen. Warum lokale Strukturen in Nepal gestärkt werden müssen, anstatt die Hilfe von außen zu idealisieren. …

Von Katja Maurer | 30.04.2015
Flüchtlinge, die es bis Sizilien geschafft haben. (Foto: Vito Manzari/flickr, CC BY 4.0)
EU-Gipfel zu Flüchtlingen

Katastrophale Ergebnisse

Abschotten, Zerstören, Fernhalten – das ist alles, was der Europäischen Union zum Sterben an ihren Grenzen einfällt. Ein Kommentar zum EU-Gipfel. …

Von Ramona Lenz | 24.04.2015
Xenophobe Gewalt in Südafrika

Der Preis von „Versöhnung“ und neuer Apartheid

medico-Mitarbeiterin Usche Merk schreibt über die Ursachen der Gewalt gegen Ausländer in Südafrika.

Von Usche Merk | 20.04.2015
Riad Othman bloggt aus Gaza

Drei-Staaten-Realität beenden

Wir müssen den Versöhnungsprozess zwischen Hamas und der Palästinensischen Autonomiebehörde bzw. Fatah unterstützen, wenn wir es mit dem Wiederaufbau ernst…

Von Riad Othman | 14.04.2015

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Pressereferent, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien, Libanon Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Till Küster

Leiter der Abteilung für transnationale Kooperation. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen