Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Berichterstattung über den Sechs-Tage-Krieg

Viel Lärm um Nichts?

Zum 50. Jahrestag des sogenannten Sechs-Tages-Krieges schienen rechte Positionen aus Israel an Wirkkraft zu gewinnen. Doch man kann die Kirche im Dorf…

Von Katja Maurer | 14.06.2017
G20-Afrika-Gipfel

Um jeden Preis

Die Afrikapolitik der G20 Staaten schafft Fluchtursachen, Armut und Hunger. Würde das Entwicklungshilfeministerium seinen "Marshallplan mit Afrika" ernst…

Von Anne Jung | 12.06.2017
Am Eingang zur Siedlung Bet El bei Ramallah. (Foto: Gordon Welters)
Israel/Palästina

50 Jahre wovon?

Im Juni 1967 eroberte Israel unter anderem Ost-Jerusalem, den Gazastreifen und das Westjordanland. Bis heute sind die Gebiete besetzt. Frieden hat das…

Von Riad Othman | 08.06.2017
Migration

Insel des zivilen Ungehorsams

Die Migrantenherberge La 72 leistet Flüchtlingshilfe und setzt auf die politische Mobilisierung gegen staatliche Ignoranz und die blühende Gewaltökonomie.…

Von Peter Biermann | 06.06.2017
Anschlag in Kabul

Ein kalter Technokrat

Thomas Seibert über afghanische Zustände und einen Innenminister, der sie bewusst ignoriert und das Ressentiment füttert.

Von Thomas Rudhof-Seibert | 01.06.2017
Nicaragua

Langer Atem

Der Nicaragua-Kanal wird vermutlich nie gebaut. Dennoch protestiert die Bevölkerung in der betroffenen Region unermüdlich weiter. Warum? Von Peter Biermann…

Von Peter Biermann | 31.05.2017
Hungerkrise

Keine Frage guten Willens

Angesichts der Hungerkrise fordert das Auswärtige Amt in einem Appell die Weltgemeinschaft auf, zusammen zu stehen. Wir hätten es lieber politischer. Von…

Von Anne Jung | 02.05.2017
Uni im Untergrund - Teil 2

Afghanistans Dialektik der Aufklärung

700 Menschen diskutieren über linke Theorie, die afghanische Realität und über Perspektiven von beiden. Von Thomas Seibert

Von Thomas Rudhof-Seibert | 25.04.2017
Thomas Rudhof-Seibert
Uni im Untergrund

Kritisches Denken für das Afghanistan der Zukunft

„Lets go underground“, sagt Doktor Sharif vom medico-Partner AHRDO schmunzelnd, als wir die Treppe zu einem Vorlesungssaal der staatlichen Universität von…

Von Thomas Rudhof-Seibert | 21.04.2017
Kommentar

Krise der Kohärenz

Ein Marshall-Plan für Afrika? Wie die herrschende Entwicklungspolitik die Not noch verschärft. Von Thomas Gebauer

Von Thomas Gebauer | 11.04.2017

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen