Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.
Die Welt mag aus den Fugen geraten sein, aber sie ist noch immer bunt, vielfältig und voller Widersprüche. Und in eben diesen Widersprüchen werden auch die…
Eine Veranstaltung in der Bibliothek der Generationen im Historischen Museum Frankfurt entdeckt erstaunliche Parallelen zwischen afghanischen und deutschen…
Eine Mauer, kein Recht zu arbeiten, keine Gesundheitsversorgung, Ausreiseprämie - die israelische Regierung tut viel, um Geflüchtete fern zu halten oder…
Die medico Veranstaltungen mit Jean Ziegler offenbarten seine Haltung und Welterfahrung. Das war ein lehrreiches Stück politischer und linker Geschichte.…
Die Konferenz in Sotchi vertuscht die Verschärfung des Krieges in Syrien. Davon sind die lokalen medico-Partner besonders betroffen. Von Katja Maurer
…
Morgen entscheidet ein Berufungsgericht in Porto Alegre über die Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Lula und damit die nähere Zukunft Brasiliens. Von…
Dem iranischen Regime fliegen die immensen Kosten für den Kampf um die Vorherrschaft im Nahen und Mittleren Osten um die Ohren. Viele Iraner*innen sind…
Von Till Küster
|
03.01.2018
Keinen Blog verpassen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.
Einige unserer Blog-Autor:innen
Riad Othman
Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina.
Weiterlesen
Thomas Rudhof-Seibert
Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte.
Weiterlesen
Anne Jung
Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit.
Weiterlesen
Moritz Krawinkel
Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko.
Weiterlesen
Mario Neumann
Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon.
Weiterlesen