Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Krieg um Syrien

Es gibt keine Guten

Eine Antwort auf friedensbewegte Kritiker_innen des letzten Syrien-Blogs. Von Katja Maurer

Von Katja Maurer | 19.04.2018
Luftschläge gegen Syrien

Die nächste Runde der Internationalisierung

Der Syrien-Konflikt steht vor der nächsten gefährlichen Ausweitung. Warum die Botschaft der westlichen Luftschläge so verheerend ist. Von Katja Maurer …

Von Katja Maurer | 16.04.2018
Gaza

Eskalation mit Ansage

Die Eskalation an der Grenze zu Israel verdeckt die legitimen Ziele der Protestierenden. Davon profitieren vor allem die israelische Regierung und die…

Von Riad Othman | 10.04.2018
"Freiwillige Rückkehr"

Entwicklungshilfe für die deutsche Innenpolitik?

Entwicklungsminister Müller erhöht den Etat für das Rückkehrmanagement. Von Ramona Lenz

Von Ramona Lenz | 09.04.2018
Syrien

Ungewisse Zukunft

Unsere Partner verlassen Ost-Ghouta in Richtung Idlib. Die Situation dort ist katastrophal, die Solidarität geht weiter. Von Katja Maurer …

Von Katja Maurer | 29.03.2018
Geflüchtete in Israel

Solidarität und Widerstand

Die israelische Regierung erzwingt den Exodus der ins Land Geflüchteten. 20.000 in drei Jahren lautet die Zielmarke. Doch es formiert sich Widerstand. Von…

Von Riad Othman | 26.03.2018
Gegen die Zivilbevölkerung

Syrien: Schlachtfeld der Zukunft

Eine bunkerbrechende Bombe auf eine von medico und adopt a revolution unterstützte Schule, die zynische Aufteilung Syriens und steigende Waffenexporte in…

Von Katja Maurer | 22.03.2018
Im Angesicht des Krieges

Syrien im Herzen

Angriffe auf Afrin und Ost-Ghouta am 30. Jahrestag von Halabdscha. Und eine Veranstaltung, die trotzdem Hoffnung macht. Von Katja Maurer …

16.03.2018
Venezuela

Wir sind kein Gemüsevertrieb

Zu Besuch bei medico-Partner Cecosesola. Das Kooperativen-Netzwerk setzt auf Selbstorganisation statt Rentiersökonomie. Von Moritz Krawinkel …

Von Moritz Krawinkel | 12.03.2018
Geflüchtete in Israel

Der Abschiebe-Plan

Eine Kombination aus Druck, finanziellen Anreizen und falschen Versprechungen der israelischen Regierung führte mittlerweile zum Exodus eines Drittels der…

Von Riad Othman | 05.03.2018

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen