Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Logo medico-Podcast
Folge 27

10 Jahre Sommer der Migration

Vom Sommer der Solidarität zum Angriff auf die Migrationsgesellschaften.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Aktuelle Beiträge

zum Thema Flucht und Migration

Polen

Kriminalisierte Solidarität

medico-Partner veröffentlichen einen Bericht über die staatliche Verfolgung humanitärer Hilfe für Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze.

Migration

Vom Pfeifen im Walde

Aktivist:innen treffen im Dunkeln letzte Absprachen

Wie an der polnisch-belarussischen Grenze aus normalen Menschen mutige Fluchthelfer:innen wurden. Eine Reportage. Von Valeria Hänsel und Kerem Schamberger

Migration

Temple Run

Eine Runde der NEAS-Kollegen

Europas Grenzen in Sierra Leone. Von Hannah Kentouche

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

Ein Jahrzehnt migrantischer Kämpfe und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Polen

Kriminalisierte Solidarität

medico-Partner veröffentlichen einen Bericht über die staatliche Verfolgung humanitärer Hilfe für Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze.

Migration

Temple Run

Eine Runde der NEAS-Kollegen

Europas Grenzen in Sierra Leone. Von Hannah Kentouche

Migration

Vom Pfeifen im Walde

Aktivist:innen treffen im Dunkeln letzte Absprachen

Wie an der polnisch-belarussischen Grenze aus normalen Menschen mutige Fluchthelfer:innen wurden. Eine Reportage. Von Valeria Hänsel und Kerem Schamberger

Ein Rückblick

Grenzen überwinden

Eine große Menschengruppe läuft auf dem Standstreifen einer Autobahn.

Ein Jahrzehnt migrantischer Kämpfe und medicos Kooperationsarbeit. Von Valeria Hänsel

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Libyen Luftbild. Foto: Stuart Rankin, flickr, CC BY-NC 2.0
Outsourcing Borders

Die Abschottung sichtbar machen

Europa delegiert seinen Grenzschutz immer weiter an vorgelagerte Staaten. Wir unterstützen ein Projekt zum systematischen Monitoring dieser Externalisierungspolitik.

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

07.12.2022 Niger
Militarisierte Standortpolitik

Offiziell stabilisiert die von Brüssel geplante EU-Militärmission im Niger die Sahelzone. Tatsächlich soll sie den europäischen Energie- und Ressourcenhunger sichern. Von Kerem Schamberger

06.12.2022 Migration
Nein zur Instrumentalisierungsverordnung

Das Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegen. Gemeinsames Statement von 35 Organisationen.

05.12.2022 Griechenland und Polen
Ankommen können

EU-Grenzregime überwinden.

05.12.2022 Südafrika
Recht auf Schutz

Solidarische Selbsthilfe für Geflüchtete.

02.11.2022 Flucht aus der Ukraine
Wider die Ungleichbehandlung

Ein Gespräch mit Asmara Habtezion über die Situation rassistisch diskriminierter Geflüchteter aus der Ukraine.

27.09.2022 Migration
Um jeden Preis

Gewalt und Entrechtung an den EU-Außengrenzen eskalieren, Migration nach Europa wird immer offener als „Angriff“ denunziert.

22.09.2022 Griechenland
Einen Schritt vor den nächsten setzen

Rechtsberatung für Geflüchtete und Engagement gegen die Kriminalisierung. Ein Gespräch mit der Anwältin Lorraine Leete.

22.09.2022 Ukraine/Deutschland
Vom Krieg ans Band?

Migration und Arbeit in der heutigen Bundesrepublik. Von Peter Birke.

30.08.2022 Mali
Unterstützung für Abgeschobene

Interview mit Ousmane Diarra über Abschiebungen aus Europa, „freiwillige Rückkehr“, die Rolle Russlands in Mali und die Arbeit seiner Organisation AME.

25.08.2022 Video
Brennpunkt Westafrika

Buchvorstellung und Gespräch mit Olaf Bernau und Amadou Mbow (Mauretanien). Aufzeichung der medico-Veranstaltung vom 20.06.2022