Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die zukünftige Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik noch weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und dabei der AfD in die Hände spielt. Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Afghanistan

Den Taliban entkommen

Trotz Zusage durch das Bundesaufnahmeprogramm ist die Lage geflüchteter Afghan:innen in Pakistan ungewiss. medico sprach mit dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

15.04.2023 Fluchtursache
Perspektivlosigkeit und Armut

700 Millionen Menschen weltweit leiden unter extremer Armut. In Deutschland liegt die Lebenserwartung dreißig Jahre höher als in manchen afrikanischen Staaten.

15.04.2023 Mali
Weißes Gold ohne Wert

Segen des Weltmarktes: Warum Mali trotz der großen Nachfrage nach Baumwolle arm ist.

15.04.2023 Fluchtursache
Diskriminierung und Verfolgung

Verfolgung und Diskriminierung zwingen Menschen in vielen Ländern der Welt, ihr Zuhause zu verlassen.

15.04.2023 Kosovo
Nicht verfolgt, aber diskriminiert

Die Situation der Roma im Kosovo, dem Armenhaus Europas, treibt viele ins Ausland.

15.04.2023 Fluchtursache
Rohstoffhandel und Landraub

Der Fluch der Ressourcen: Die zehn ärmsten Länder der Welt sind alle reich an Rohstoffvorkommen.

15.04.2023 Sierra Leone
Der Fluch der Diamanten

Die internationale Ausbeutung der Bodenschätze in Sierra Leone zwingt Menschen in die Migration.

15.04.2023 Fluchtursache
Umweltzerstörung und Klimawandel

Allein 2017 wurden 18,8 Millionen Menschen von Naturkatastrophen zur Flucht gezwungen. Im Jahr 2050 könnten es 200 Millionen sein.

15.04.2023 Klimawandel
An der Flutkante

Gefahr droht nicht nur vom Meer: Die Folgen des Klimawandels für Bangladesch.

15.04.2023 Fluchtursachen
Ausblicke

In welcher Welt wollen wir Leben? Über die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit den globalen Ursachen von Flucht und Migration.

15.04.2023 Service
Infos und Links

Aufklärung über Fluchtursachen in Schule und Bildung. Hier finden Sie weitere Informationen.