Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Syrien

Wegschauen ist keine Politik

Die Syrien-Krise eskaliert erneut, Hunderttausende fliehen. Schuld hat auch die EU, der Flüchtlingsdeal mit der Türkei muss beendet werden. Von Katja…

Von Katja Maurer | 03.09.2019
Türkei

Demokratie verteidigen

Erdoğan steht mit dem Rücken zur Wand. Zum Stand der Verteidigung von Demokratie und (Meinungs-)freiheit in der Türkei. Von Anita Starosta …

Von Anita Starosta | 22.08.2019
Syrienkonflikt

Mit dem Panzer in den Wahlkampf

Die Logik des Krieges rund um Syrien verändert sich. Das hat nicht zuletzt mit innenpolitischen Motiven der internationalen Akteure zu tun. Von Katja…

Von Katja Maurer | 08.08.2019
Nordsyrien

Fatales Zögern

Es braucht eine internationale Lösung für IS-Angehörige in Nordsyrien. Die Herkunftsländer müssen endlich handeln. Von Anita Starosta

Von Anita Starosta | 01.08.2019
Kommentar

Den Stillstand herausfordern

Über die Schaffung globaler Institutionen. Von Thomas Gebauer

01.08.2019
Kommentar

Warum wir globale Solidarität politisch denken sollten

Annäherungen an medico-Politikfelder. Von Christian Weis

Von Christian Weis | 31.07.2019
Antisemitismusdebatte

Im Kreuzfeuer

Der Antisemitismusbeschluss des Bundestags gegen BDS und seine Folgen. Von Katja Maurer

Von Katja Maurer | 31.07.2019
E-Scooter, Marseille
Sommerlochblog

Verzichtsgesellschaft?

Christian Lindner, E-Scooter und Kolonialismus in der Klimakatastrophe. Von Anne Jung.

Von Anne Jung | 22.07.2019
Flüchtlingspolitik

Bleiberecht für alle Schutz- und Rechtlosen

Immer mehr Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor Armut oder den Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig finden sie keinen Schutz. Das…

Von Ramona Lenz | 25.06.2019
Sudan

Stabilität statt Demokratie

Die EU trägt Mitverantwortung für die Repression gegen die Protestierenden im Sudan. Von Julius Bücher und Ramona Lenz

Von Ramona Lenz | 03.06.2019

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen