Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Syrien

Humanitäre Hilfe als Mittel der Geopolitik

Eine UN-Resolution zur Sicherung der humanitären Hilfe in Syrien wird zum Spielball von Machtinteressen. Mit fatalen Konsequenzen für die Betroffenen. …

Von Anita Starosta | 13.01.2020
Erdbeben in Haiti

Hilfe verteidigen, kritisieren, überwinden

Vor zehn Jahren fand in Haiti der größte humanitäre Hilfseinsatz der Geschichte statt. Er hat das Land weiter ruiniert. Von Katja Maurer …

Von Katja Maurer | 19.12.2019
Israel/Palästina

Annexion oder schlechter Status Quo?

Es zeichnet sich eine Formalisierung des Rechts der Stärkeren ab, in dem die Besatzungsmacht und nicht mehr das Völkerrecht entscheidet. Von Mariam…

Von Mariam Puvogel | 19.12.2019
Flüchtlinge

Die Politik mit der Angst - Stoppt Abschiebungen nach Afghanistan!

Die Zahl der Toten in Afghanistan steigt. Deshalb darf die Bundesregierung dorthin niemanden abschieben. Von Ramona Lenz und Thomas Rudhof-Seibert …

Von Ramona Lenz | 08.12.2019
"Compact with Africa"

Mehr Risiken als Chancen für Afrika

Anne Jung kritisiert die falsche entwicklungspolitische Grundidee hinter der Initiative "Compact with Africa und pocht auf gesetzliche Regelungen zum…

Von Anne Jung | 03.12.2019
Proteste

Chile ist erwacht

Neoliberalismus und Demokratie – oder warum die Protestierenden etwas ganz anderes wollen.

20.11.2019
Kommentar

Etwas radikal Anderes

Chile, Haiti, Libanon, Irak … Überall demonstrieren die Menschen und machen sich selbst zum Souverän. Von Katja Maurer

Von Katja Maurer | 19.11.2019
Libanon

Tag 33 der Proteste

Ein Kompromiss des Establishments verhöhnt die Proteste. Der Libanon steht vor dem Bankrott. Eindrücke von Till Küster

Von Till Küster | 19.11.2019
Globale Bürgerversicherung

Gesundheit für alle!

Weltweit haben mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu Medikamenten, jährlich sterben 25 Millionen an Krankheiten, die leicht zu behandeln…

Von Thomas Gebauer | 14.11.2019
Nordsyrien

Was bleibt, ist die Solidarität

Die internationale Politik hat versagt. Angesichts der humanitären Katastrophe nach dem türkischen Angriff auf Rojava leisten die medico-Partner*innen…

Von Anita Starosta | 31.10.2019

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen