Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Am Beispiel Syrien

Neugründung der UNO?

Syrien ist das Feld, auf dem die Krise der gegenwärtigen Weltordnung deutlich wird. Anmerkungen zum 74. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen. Von…

Von Thomas Rudhof-Seibert | 24.10.2019
Chile

Eine vage Hoffnung

Der Philosoph Carlos Pérez Soto über die Hintergründe der anhaltenden Proteste in Chile.

23.10.2019
Haiti / Chile

Nichts zu verlieren

Politische Aufstände im ärmsten und im reichsten Land Lateinamerikas. Was die Proteste in Chile und Haiti gemeinsam haben. Von Katja Maurer …

Von Katja Maurer | 22.10.2019
Haiti

Das bloße Leben kämpft

In der vierten Woche des Protests wenden sich die Menschen gegen die internationalen Stützen der Regierung. Von Katja Maurer

Von Katja Maurer | 08.10.2019
Jesus in Matera

„Ich bin gekommen, das Gesetz zu erfüllen!“

Kunst, Politik und Religion vereinen sich im Projekt eines Neuen Evangeliums, das die Lage von Sklavenarbeiter*innen in Europa skandalisiert. Von Thomas…

Von Thomas Rudhof-Seibert | 01.10.2019
Feminismus

Häretikerin des Patriarchats

Ein Gespräch mit Rita Segato über Parastaatlichkeit, das Scheitern progressiver Regierungen und den feministischen Aufbruch in Lateinamerika. …

01.10.2019
Ägypten

Die Rache des Präsidenten

Über 2.000 Festnahmen in einer Woche: Ägyptens Präsident al-Sisi versucht, neue Proteste im Keim zu ersticken. Denn das Land steckt in einer tiefen Krise.…

30.09.2019
Haiti

Zwangsläufiger Aufstand

Folgt auf Gewalt und Chaos eine neue Diktatur oder behauptet sich in der Überwindung des Status Quo ein anderes Haiti? Die globale Öffentlichkeit wird es…

Von Katja Maurer | 30.09.2019
Nervöses Warten

Vor dem Generalstreik in Haiti

Wenn der Präsident nicht zurücktritt, könnten bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen folgen. Selbst eine US-Intervention ist nicht ausgeschlossen. Von…

Von Katja Maurer | 27.09.2019
Haiti

Menschenrechtsarbeit im Parastaat

Mit einem Massaker wurde versucht, die Proteste gegen die Regierung zu stoppen. Katja Maurer, Port-au-Prince, über das Ayotzinapa von Haiti. …

Von Katja Maurer | 26.09.2019

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen