Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Corona-Virus

Quarantäne mit Augenmaß?

Der Virus hat Europa erreicht, die Panik nimmt zu. Über Erfahrungen, die jetzt zu beherzigen wären.

Von Dr. Andreas Wulf | 26.02.2020
Nordsyrien

Keine Atempause

Der Kurdische Rote Halbmond arbeitet nach dem türkischen Angriff jenseits der Belastungsgrenze – und bereitet sich auf die nächsten Flüchtlinge vor. …

Von Anita Starosta | 21.02.2020
Syrien

Mitschuldig

In Idlib erfrieren Menschen. Europa macht sich mitschuldig am syrischen Schrecken. Denn es gäbe Handlungsoptionen.

Von Till Küster | 18.02.2020
Horn von Afrika

Der Heuschrecken

Erst jahrelange Dürre, dann Überschwemmungen, jetzt eine Heuschreckenplage. Über die Folgen des Klimawandels in Somalia.

Von Hendrik Slusarenka | 04.02.2020
Landminen

Der Erfolg war nur ein Anfang

US-Präsident Trump kündigt an, wieder Landminen einsetzen zu wollen. Doch ernsthaft verboten hatte auch Obama ihren Einsatz nie. China und Russland…

Von Anne Jung | 03.02.2020
Corona

Beunruhigender als der Virus

Evakuierung, Einreiseverbot, Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Wie die Welt auf den Corona-Virus reagiert, eskaliert die Situation weiter. …

Von Dr. Andreas Wulf | 01.02.2020
Gastbeitrag

Das Türkei-Abkommen der EU ist ein Desaster

Merkel hat beim Treffen mit Erdogan die Vereinbarung bekräftigt - und damit den Weg bereitet für weitere Verletzungen der Menschenrechte. …

Von Anita Starosta | 28.01.2020
Corona-Virus

Die Lust an der Seuche

Wenn immer nur ein „neues“ Virus Alarm auslöst, wird der Skandal der tausenden vermeidbaren Opfer von Masern oder Tuberkulose immer kleiner. …

Von Dr. Andreas Wulf | 23.01.2020
Zentralamerika

(K)eine neue Karawane

Erneut sind Tausende Menschen aus Honduras und El Salvador auf der Flucht. Mexiko will sie aufhalten, um nicht die USA zu verärgern.

Von Moritz Krawinkel | 19.01.2020
Idlib, Syrien

Das Leben geht zu Ende

Nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani betrieb die Bundesregierung hektische Diplomatie. Derweil interessiert sich kaum noch jemand für die…

Von Till Küster | 15.01.2020

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen