Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Klimagerechtigkeit

Was ist eigentlich legitim?

Lützerath wird geräumt, damit RWE mehr Braunkohle abbauen kann. Pakistan kommt in den Debatten darum nicht vor, wo doch die Konsequenzen dort am spürbarsten sein werden.

12.01.2023 | Von Thomas Rudhof-Seibert
Flucht und Migration

Europas Türsteher und die Taliban

Wie sich die Türkei unliebsamer Flüchtlinge entledigt.

05.01.2023 | Von Valeria Hänsel
Flucht und Migration

„Dieses Mädchen war ein Wunder“

Tod durch das EU-Grenzregime. Melike Akbaş starb am 8. Juni 2022 in einem Münchener Krankenhaus nach dem Versuch der Flucht in eine bessere Zukunft.

20.12.2022
Zentralamerika

Ansteckender Autoritarismus

Claudia Paz y Paz hat in Guatemala hohe Militärs wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gebracht. Wie sieht sie die Zukunft der Demokratie in der Region?

19.12.2022
Ukraine

Fragwürdiger Umgang

Die Verleihung des „Sacharow-Preis für geistige Freiheit“ an „das ukrainische Volk“ ist Teil einer Beschwörung des Nationalen im Kontext des Krieges.

14.12.2022 | Von Katja Maurer
Nicaragua Protest Demonstration in Costa Rica
Menschenrechte

Im Schatten Ortegas

Angesichts der anhaltenden Repression in Nicaragua sammelt sich die Opposition, soweit sie nicht im Gefängnis sitzt, in Costa Rica.

12.12.2022 | Von Moritz Krawinkel
Zona Norte, Rio de Janeiro
Brasilien

Die Macht der Erdbeere

Trotz Lulas Wahlsieg wird es keine Antwort auf das soziale Schicksal von Millionen geben. Viele gehen deshalb eigene Wege.

12.12.2022 | Von Mario Neumann
Kommentar

Moralische Mobilmachung

Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition

12.12.2022 | Von Mario Neumann
Mina Khani
Proteste im Iran

Der Geschmack von Freiheit

Die Aufstände dauern an. Wohin kann es gehen, wenn es kein Zurück mehr gibt? Fragen an die Bloggerin Mina Khani.

12.12.2022

Seuche der Armut

Die weltweiten Cholera-Ausbrüche sind Ausdruck der globalen Krisen und gesellschaftlichen Ungleichheiten.

08.12.2022 | Von Dr. Andreas Wulf

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen