Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Kommentar

Zwischen Windhoek und Gaza

Deutschlands Erinnerungskultur ist auf Abwegen unterwegs. Das hat fatale Konsequenzen.

21.08.2024 | Von Charlotte Wiedemann
Afghanistan

Ein Tag der Finsternis

Vor drei Jahren haben die Taliban die Macht übernommen. Die Lage der medico-Partner:innen ist düster und bedrückend, ihre Stimmen alarmierend.

14.08.2024
Bangladesch

Eine zweite Unabhängigkeit

Massenproteste in Bangladesch haben die Regierung gestürzt. Über die aktuelle Lage und die Hintergründe sprachen wir mit Vertretern der National Garment Worker Federation und…

13.08.2024
Rojava

Perspektive Rojava!?

Die Selbstverwaltung in Nordostsyrien kämpft um ihr Überleben. Eine Reisereportage.

05.08.2024 | Von Anita Starosta
Philippinen

Hilfe nach dem Sturm

Erneut verursachte auf den Philippinen ein Taifun erhebliche Zerstörungen. medico-Partner:innen sind mit ihrer Arbeit mittendrin.

31.07.2024
Krieg und Gesundheit

Polioviren in Gaza

Nachgefragt bei Dr. Andreas Wulf.

25.07.2024
Israel/Palästina

Räson oder Staatsräson?

Einmal mehr steht die deutsche Haltung zum internationalen Recht auf dem Prüfstand.

24.07.2024 | Von Riad Othman
Ousmane Diarra ist Präsident und Mitbegründer der malischen Vereinigung für Abgeschobene, Association Malienne des Expulsées (AME). (Foto: medico)
Migration

Bedrohte Bewegungsfreiheit

Ousmane Diarra von der Vereinigung Abgeschobener in Mali über die Situation von Migrant:innen in Nordafrika und die Auswirkungen geopolitischer Veränderungen.

22.07.2024
Genozid-Erinnern

Schuld und Staatsräson

In Dresden wird eine Ausstellung zu den deutschen Kolonialverbrechen in Namibia vor ihrer Eröffnung wieder abgebaut. Ein Lehrstück deutscher Nicht-Erinnerungspolitik.

18.07.2024 | Von Julia Manek
Namibia

Wasserstoff aus der Wüste

Eine Wende zu grüner Energie ist bitter nötig. Doch postkoloniale Verhältnisse und die Mechanismen des Weltmarkts bedrohen die Rechte der Ovaherero und Nama in Namibia.

15.07.2024

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen