Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

LNG-Ausbau

Teurer Freundschaftsdienst?

Deutschland baut seine Flüssiggas-Kapazitäten drastisch aus. Für wen eigentlich?

08.12.2024 | Von Kathrin Hartmann
Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.
Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte.

27.11.2024 | Von Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel
Kommentar

Politik jenseits der Realität

Die Weltklimakonferenz in Baku ist zu Ende, zur Rettung des Klimas hat sie nicht beigetragen.

26.11.2024 | Von Karin Zennig
Klimagerechtigkeit

Grün ist das Versprechen, grau die Realität

Europas Klimaziele werden auf Kosten von Gesellschaften anderswo umgesetzt – nicht nur im Globalen Süden. Das zeigt das Beispiel Bosnien-Herzegowinas.

26.11.2024 | Von Christin Stühlen
Interview

Schuld und Schulden

Warum das bestehende Finanzsystem eine klimagerechte Transformation verhindert – und wie sich Menschen dagegen organisieren.

25.11.2024
ausgetrocknetes Feld in Pakistan
Permanenter Ausnahmezustand

No Future?

Warum die Klimakrise in Pakistan auch eine Frage der Gerechtigkeit ist.

25.11.2024 | Von Karin Zennig
Über Hilfe hinaus

Wie kann es sein, dass die Welt gerade nicht spricht?

Im Umbruch: Ein Gespräch über Hilfe und die Zukunft der Zivilgesellschaft.

21.11.2024
Geflüchtete Menschen im Libanon
Nothilfe im Libanon

Schon wieder

Mitten im Krieg streiten medico-Partner:innen im Libanon für das Recht auf Gesundheit.

21.11.2024 | Von Imad Mustafa
Flächendeckende Zerstörung

Vor aller Augen

In Gaza geht es seit Monaten nur noch ums Überleben.

21.11.2024 | Von Riad Othman
Kurdische Rückkehrer in einer Übergangssiedlung, Sulaimania, 1992
Die Kurdische Frage

Unendliche Geschichte

Seit fast vier Jahrzehnten unterstützt medico die Kurd:innen im Ringen um Selbstbestimmung.

21.11.2024 | Von Anita Starosta

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen