Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

22.11.2022 Klimagerechtigkeit
Alle reden übers Wetter

Ein Kommentar dazu, was uns die dieser Tage zu Ende gegangene Weltklimakonferenz lehrt. Von Thomas Rudhof-Seibert

28.10.2022 Syrien
In Zeiten der Cholera

Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung der Cholera in Nordsyrien und dem Libanon hat vor allem politische Ursachen. Von Anita Starosta

20.10.2022 Kommentar
Im falschen Film

Der World Health Summit und die globale Gesundheitskrise. Von Anne Jung

27.09.2022 Spendenaufruf
Fluthilfe Pakistan

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

27.09.2022 Syrien/Türkei
Hilfe nach dem Erdbeben

medico-Partner:innen in der Türkei und Nordsyrien leisten nach dem Erdbeben weiter Hilfe für die Betroffenen. Ein Überblick

27.09.2022 Kommentar
Politik der Verweigerung

Die Krisen der Welt drängen globale Lösungen geradezu auf. Getan wird das Gegenteil. Von Anne Jung

30.08.2022 Nordostsyrien
Wasser als Waffe

Rojava droht auszutrocknen. Verantwortlich ist neben dem Klimawandel vor allem die Türkei, die Wasser in einem hybriden Krieg als Waffe einsetzt.

13.07.2022 Pandemievertrag
Gemeinsame, aber unterschiedliche Verantwortung

Bei der WHO wird um die Lehren aus der Covid-19-Pandemie gerungen. Von Anton Sundberg

12.07.2022 WHO
Zwischen Krise und Neustart

Die Weltgesundheitsversammlung in Genf spiegelte den schwierigen Stand des Mulitlateralismus und seiner Institutionen wider. Von Dr. Andreas Wulf

12.07.2022 Nach zwei Jahren Pandemie
Eine Welt auf den Schultern

Begegnungen mit Frauen in Südafrika, die für ihre kleinen und großen Rechte kämpfen. Von Julia Manek