Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Xenophobe Gewalt in Südafrika

Der Preis von „Versöhnung“ und neuer Apartheid

medico-Mitarbeiterin Usche Merk schreibt über die Ursachen der Gewalt gegen Ausländer in Südafrika.

Von Usche Merk | 20.04.2015
Riad Othman bloggt aus Gaza

Drei-Staaten-Realität beenden

Wir müssen den Versöhnungsprozess zwischen Hamas und der Palästinensischen Autonomiebehörde bzw. Fatah unterstützen, wenn wir es mit dem Wiederaufbau ernst…

Von Riad Othman | 14.04.2015
Flüchtlingslager Jarmuk, Damaskus

Es herrscht dort die Vorhölle

medico fordert einen sofortigen Zugang zum Flüchtlingslager Jarmuk im Süden von Damaskus. Die Lage ist schrecklich dort, sagte Martin Glasenapp von medico…

Von Martin Glasenapp | 10.04.2015
Katja Maurer
Begegnungen in Israel und Palästina

Gegenwind für Netanjahu

Bei palästinensischen und israelischen medico-PartnerInnen, die auf den Internationalen Gerichtshof setzen und gemeinsam weitere Siedlungen stoppen wollen.…

Von Katja Maurer | 25.03.2015
Kommentar von Thomas Gebauer

Zeiten der Unruhe

Das Elend der Welt ist längst so groß, dass es durch Hilfe nicht mehr gemildert werden kann. Sind Aufklärung und Humanismus am Ende?

Von Thomas Gebauer | 16.03.2015
Katja Maurer
Katja Maurer schreibt aus Israel/Palästina

Alternativen zu Angst und Ausgrenzung

In zwei Wochen wird in Israel gewählt. Eine vereinigte arabische Liste könnte einen Unterschied machen

Von Katja Maurer | 04.03.2015
medico im ZDF-auslandsjournal

Kobanê nach der Befreiung

Der Filmemacher Michael Enger war direkt nach der Vertreibung des IS in Kobanê und hat dort auch medico international und seine Partner getroffen. …

16.02.2015
Keine Besserung in Gaza

Die Katastrophe nach dem Krieg

Aus der Binnenperspektive Gazas betrachtet kann die Politik manchmal schon als eine bloße Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln erscheinen. …

Von Riad Othman | 05.02.2015
Bericht aus der befreiten Stadt

In den Trümmern von Kobanê

Plötzlich bleibt Kani stehen. Er zeigt auf zwei etwa 30 cm lange Drähte, die aus dem Morast ragen. Eine noch intakte Sprengfalle des IS. Martin Glasenapp…

Von Martin Glasenapp | 02.02.2015
Kommentar zur GAVI-Konferenz

Warum ich mich über Bill Gates aufrege...

Viel hilft viel. So einfach und überzeugend ist die Botschaft von Bill Gates bei dem Treffen der globalen Impfallianz GAVI gerade in Berlin. …

Von Anne Jung | 28.01.2015

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Einige unserer Blog-Autor:innen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen

Riad Othman

Öffentlichkeitsarbeit zu Israel und Palästina. Weiterlesen

Julia Manek

Referentin für Psychosoziales. Weiterlesen

Anita Starosta

Spender:innenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu Türkei, Syrien und Nordirak. Weiterlesen

Mario Neumann

Verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und Öffentlichkeitsarbeit zu Brasilien und Libanon. Weiterlesen

Kerem Schamberger

Referent für Flucht und Migration. Weiterlesen

Katja Maurer

Katja Maurer

Bis Anfang 2023 Chefredaktion medico-Rundschreiben. Weiterlesen

Radwa Khaled-Ibrahim

Referentin für Kritische Hilfe und Nothilfe. Weiterlesen

Moritz Krawinkel

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit zu Zentralamerika und Mexiko. Weiterlesen

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert

Bis September 2023 Öffentlichkeitsarbeit zu Südasien und Referent für Menschenrechte. Weiterlesen

Usche Merk

Seit 1995 Projektkoordinatorin für das Thema Psychosoziale Arbeit. Weiterlesen

Anne Jung

Leitung der medico-Öffentlichkeitsarbeit, Globale Gesundheit. Weiterlesen

Andreas Wulf

Andreas Wulf

Arzt und Berlin-Repräsentant von medico. Weiterlesen

Ramona Lenz

Sprecherin der stiftung medico international. Weiterlesen

Chris Whitman

medico-Büroleiter Israel und Palästina. Weiterlesen