Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Angriff auf Rojava

Eskalation eines hybriden Krieges

Die Türkei missachtet systematisch die Menschenrechte und verstößt gegen das Völkerrecht. Die Bedrohung ist für die Menschen in der Region existentiell.

21.11.2022 | Von Anita Starosta
Flucht aus der Ukraine

Wider die Ungleichbehandlung

Ein Gespräch mit Asmara Habtezion über die Situation rassistisch diskriminierter Geflüchteter aus der Ukraine.

02.11.2022
Syrien

In Zeiten der Cholera

Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung der Cholera in Nordsyrien und dem Libanon hat vor allem politische Ursachen.

28.10.2022 | Von Anita Starosta
Kommentar

Im falschen Film

Der World Health Summit und die globale Gesundheitskrise.

20.10.2022 | Von Anne Jung
Südafrika

Wie kommen wir als Gesellschaft voran?

Pandemie, Krieg und Xenophobie. Ein Gespräch mit Koketso Moeti.

13.10.2022
Flut in Pakistan

"Ground Zero" der ökologischen Katastrophe

Mustafa Zaor von HANDS Pakistan über Regierungsverantwortung und -ohnmacht, über Hilfe und Reparationsforderungen.

11.10.2022
Nordostsyrien

Gezielte Tötung

Ein türkischer Drohnenangriff tötet Verantwortliche für medico-Projekte in Nordostsyrien.

28.09.2022 | Von Anita Starosta
Brasilien

Ein Fiasko ist möglich

In der Wahl verdichten sich die politischen Spannungen Lateinamerikas. Interview mit Guilherme Boulos.

28.09.2022
Israel – Indonesien

documenta-Streit

Die Aufarbeitung der Kontakte zwischen Indonesien und Israel während der Suharto-Diktatur steht erst am Anfang.

28.09.2022
Ukraine

Hoffen auf Zukunft

Ein Gespräch mit medico-Partner Sergej Čubukov aus Charkiw.

28.09.2022

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen