Beiträge nach Schlagwort

#autoritarismus

Mithat Sancar

Drahtseilakt

Während gegen Erdogan demonstriert wird, strebt die PKK einen Friedensprozess an. Im Gespräch mit Mithat Sancar

30.06.2025
Die Gesellschaft der Vielen

Einladung zur Solidarität

Eine Erklärung zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft. 

24.06.2025
Kommentar

Spenden – oder soll man es lassen?

Über die politische Bedeutung des Spendens in autoritären Zeiten.

17.06.2025
El Salvador

Alle in Sicherheit?

El Salvadors Autoritarismus macht Schule.

08.06.2025
Nahost

Die Einsamkeit der israelischen Linken

Über die Arbeit der medico-Partnerorganisation "Physicians for Human Rights – Israel" in Zeiten völlig enthemmter Gewalt.

22.05.2025
Nicaragua

"Wir sind alle Margaritas"

Psychosoziale Arbeit unter den Bedingungen einer Diktatur.

05.05.2025
Psychosoziale Arbeit

Die Angst politisieren

Rechtsruck, Aufrüstung, Klimakatastrophe: Die Gegenwart lähmt viele. Perspektiven kann ein Blick in die psychosoziale Widerstandsgeschichte Lateinamerikas bieten.

30.04.2025
Illustration Fragmente (Foto: medico)
Zeitenwende

Die künftige post-hegemoniale Welt

Eine Debatte über die Neugestaltung der globalen Machtverhältnisse und die aufkommende internationalistische Befreiungsbewegung.

17.04.2025
Flüchtlingscamp Newroz, Dêrik, Rojava, Syrien, Januar 2025
Solidarische Weltgemeinschaft?

Es ging nie um Hilfe

Geprägt vom globalen Rechtsruck bricht in der Entwicklungszusammenarbeit ein neues Zeitalter an.

16.04.2025
Koalitionsvertrag

Und sie kommen doch

Die neue Bundesregierung rückt in der Migrationspolitik weiter nach rechts. Warum sie scheitern wird – und der AfD nutzt.

11.04.2025