Für das Recht auf Rechte

Unser Projektschwerpunkt

In einer zutiefst gespaltenen Welt, in der eine globalisierte Ökonomie unzählige Menschen sozial und ökonomisch ausschließt, ja „überflüssig“ macht, steht medico an der Seite derer, die sich für die Verteidigung und Durchsetzung der unteilbaren sozialen, politischen und ökonomischen Menschenrechte einsetzen. Dabei muss sich jede Hilfe daran messen, ob und wie sie dazu beiträgt, die Menschen wieder „in ihr Recht zu setzen“. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit ist so auch ein Kampf gegen Verhältnisse, die diese Rechte strukturell beschneiden.

medico-Dossier

Eleanor Roosevelt, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Freiheit, Gleichheit, Unverbindlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 75. Geburtstag. Über ihren Gebrauchswert für heutige Menschheitsfragen.

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Flucht und Migration

Diskret und brutal

Verhaftungswellen und Massenabschiebungen in die Wüste: Mit deutscher Wertarbeit setzt Algerien europäische Grenzpolitik um. Von Sofian Philip Naceur

Folge 26

Assads Vermächtnis

Logo medico-Podcast

Syrien nach dem Sturz des Regimes

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Menschenrechte

25.10.2023 Syrien
Im Schatten des Schattens

In Nordwestsyrien eskaliert die Gewalt. Die Zivilbevölkerung ist massiv gefährdet - von den brutalen Militäroperationen, aber auch dem Ausbleiben internationaler Öffentlichkeit. Von Radwa Khaled-Ibrahim

17.10.2023 Afghanistan
Das leere Versprechen

Nach einem Jahr Bundesaufnahmeprogramm konnten gerade einmal 13 gefährdete Afghan:innen nach Deutschland ausreisen. Ein Skandal mit Methode. Von Vincent op ‘t Roodt

27.09.2023 Türkei
Tödliche Exporte

Wie ihre Kampfdrohnen die Türkei zum Vorbild anderer Autokratien machen. Von Anita Starosta

18.09.2023 Menschenrechte und Gesellschaft
Welt der Gefängnisse

Eine Konferenz zur Frage, warum Gefängnisse ein Schlüssel sind, um die heutige Welt zu verstehen. Von Mario Neumann

18.09.2023 Russland
Nordöstlich von Moskau

Der russische Dissident Boris Kagarlizki ist inhaftiert, wieder einmal.

18.09.2023 Gerechtigkeit
Im Namen des Klimas

Die Klimakrise ist eine Frage des Menschenrechts. Das wird auch vor Gericht verhandelt. Von Karin Zennig und Miriam Saage-Maaß

18.09.2023 Intervention?
Testfall Haiti

Eine neue US-Strategie soll am Beispiel der Karibikinsel globale Handlungsmacht beweisen. Von Katja Maurer

18.09.2023 Gefängnisse
Abolitionismus oder Accountability?

Gefängnisse sind Institutionen des Unrechts. Doch können sie auch Gerechtigkeit schaffen?

14.09.2023 Interview
In aller Ungewissheit revolutionär

medico-Menschenrechtsreferent Thomas Rudhof-Seibert geht in Rente. Ein Gespräch über Untergrund-Universitäten in Afghanistan, Philosophie und die revolutionäre Kraft der Menschenrechte.

13.09.2023 Syrien
Für Frauenrechte in Idlib

Die Angriffe auf die medico-Partnerinnen vom Frauenzentrum in Idlib-Stadt nehmen zu. Wir stehen an ihrer Seite.