Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Globale Gesundheit

Den Rückschritt aufhalten

Eine Initiative will den globalen Angriff auf Frauenrechte in den internationalen Institutionen stoppen. Interview mit Nicoletta Dentico.

Rechtsruck

Trump und die Weltgesundheit

Unter Donald Trump werden sich die USA voraussichtlich aus globalen Gesundheitseinrichtungen, -abkommen und -finanzierungen zurückziehen – mit enormen Auswirkungen. Von Lawrence O. Gostin.

Gesundheit in Gaza

Nichts ist überstanden

Die Gesundheitsversorgung in Gaza ist weitgehend zerstört. Warum ihr Wiederaufbau keine rein humanitäre Frage ist. Von Felix Litschauer.

Nothilfe im Libanon

Schon wieder

Geflüchtete Menschen im Libanon

Mitten im Krieg streiten medico-Partner:innen im Libanon für das Recht auf Gesundheit. Von Imad Mustafa.

Globale Gesundheit

Den Rückschritt aufhalten

Eine Initiative will den globalen Angriff auf Frauenrechte in den internationalen Institutionen stoppen. Interview mit Nicoletta Dentico.

Gesundheit in Gaza

Nichts ist überstanden

Die Gesundheitsversorgung in Gaza ist weitgehend zerstört. Warum ihr Wiederaufbau keine rein humanitäre Frage ist. Von Felix Litschauer.

Rechtsruck

Trump und die Weltgesundheit

Unter Donald Trump werden sich die USA voraussichtlich aus globalen Gesundheitseinrichtungen, -abkommen und -finanzierungen zurückziehen – mit enormen Auswirkungen. Von Lawrence O. Gostin.

Nothilfe im Libanon

Schon wieder

Geflüchtete Menschen im Libanon

Mitten im Krieg streiten medico-Partner:innen im Libanon für das Recht auf Gesundheit. Von Imad Mustafa.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

11.06.2024 Guatemala
Alles, nur kein Einzelfall

Interview mit medico-Partner:innen vom Anwaltsbüro für Menschenrechte über ihren Kampf gegen Rassismus und Gewalt gegenüber Frauen im Gesundheitsbereich.

06.06.2024 Portrait aus Gaza
Verstummte Helferin

Über viele Jahre hat sich Majeda Al-Saqqa in Gaza um Gesundheits- und Bildungsangebote für Frauen, Kinder und Jugendliche gekümmert. Im laufenden Krieg versucht sie, Hilfe für Binnenvertriebene zu organisieren – und zu überleben.

23.05.2024 Von Gaza bis Sri Lanka
Zielscheibe Gesundheit

Krankenhäuser und medizinisches Personal stehen unter hohem völkerrechtlichem Schutz. Doch immer häufiger werden sie angegriffen. Von Felix Litschauer.

21.05.2024 Globale Gesundheit
Patente blockieren Innovationen

Warum wir die Kontrolle über die Medikamenten-Produktion zurückgewinnen müssen. Interview mit Tim Joye

06.05.2024 Spendenaufruf
Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

20.03.2024 Globales Pandemieabkommen
Unheilvolle Allianz

In der Unterminierung der Pandemie-Prävention treffen sich der Ethnonationalismus einer radikalen Rechten und der Nationalismus des Wissens und der Ressourcen westlicher Regierungen. Von Dr. Andreas Wulf.

20.03.2024 Globale Gesundheit
Kein bisschen weise

Eine Bilanz globaler Gesundheitspolitik vier Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Im Gespräch mit der südafrikanischen Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Lauren Paremoer.

20.03.2024 Corona
Ringen um eine gerechte Gesundheitsarchitektur

Ein globales Pandemieabkommen soll Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen, doch in zentralen Fragen herrscht Uneinigkeit. Von Jens Martens.

04.12.2023 Südafrika
Frantz Fanon hatte gewarnt

Vor 75 Jahren wurde in Südafrika das Apartheid-System eingeführt. Über die lange Geschichte des Widerstandes und der medico-Arbeit. Von Usche Merk.

07.11.2023 Bangladesch
Eine Epidemie neuer Dimension

Bangladesch ist von einer verheerenden Dengue-Epidemie betroffen. Ein Beispiel für die Verschränkung von Klima, Gesundheit und sozialer Krise. Von Felix Litschauer.