Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

23.04.2020 Corona und Geflüchtete
Zweierlei Maß

Wenn man davon ausgeht, mit den Flüchtlingen auch die Seuche ausgrenzen zu können, ist das ein rassistischer Trugschluss. Von Ramona Lenz

22.04.2020 Coronakrise
Ballhausschwur des 21. Jahrhunderts

Wenn mit der Krise als Argument erneut die Menschenrechte hintangestellt werden – was setzen wir dem entgegen? Von Thomas Rudhof-Seibert

21.04.2020 Covid-19 in Rojava
Zwei verlorene Wochen

Stellungnahme zur humanitären Situation in Nordostsyrien angesichts der Corona-Pandemie.

21.04.2020 Sierra Leone
"Wir müssen auf uns selbst vertrauen."

Ebola hinterließ wichtige Erfahrungen, aber der Coronavirus ist dennoch eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem. Ein Gespräch mit medico-Partner Abu Brima.

16.04.2020 WHO
Im Kreuzfeuer

Chronisch unterfinanziert ist die Weltgesundheitsorganisation so abhängig von nationalstaatlichen und privatwirtschaftlichen Interessen wie nie zuvor. Von Dr. Andreas Wulf

16.04.2020 Corona in Syrien
Selbsthilfe in Rojava

Gastbeitrag von Domenico Chirico aus Rom. Chirico arbeitet eng mit dem Kurdischen Roten Halbmond zusammen und unterstützt die Projektarbeit.

15.04.2020 Erklärung der Zivilgesellschaft
Es ist an der Zeit, sich hinter die WHO zu stellen

Gerade jetzt kommt es auf Multilateralismus, Solidarität und eine wissenschaftlich fundierte Gesundheitspolitik auf globaler Ebene an.

09.04.2020 Brasilien
In der Isolation

Während der Präsident die Quarantänevorschriften ignoriert, werden die Folgen der Corona-Pandemie in Favelas und indigenen Gebieten verheerend sein.

09.04.2020 Palästina
Eingesperrt in der Gegenwart

Zwischen lock-down und humanitärer Verantwortung: Eindämmung des Virus unter Bedingungen der Besatzung. Von Riad Othman

09.04.2020 Israel/Palästina
Die Abriegelung aufheben

Appell von 19 Gesundheits- und Menschenrechtsorganisationen: Israel muss Leben retten, indem es die Einreise von medizinischer Ausrüstung und Hilfsgütern erlaubt.