Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit

Unser Projektschwerpunkt

Gesundheit lässt sich nicht auf die Frage medizinischer Versorgung reduzieren. Erst recht nicht dort, wo Menschen nicht genügend Nahrungsmittel, kein Dach über dem Kopf, keine Bildung und keine Arbeit haben. Für medico schließt die Verwirklichung des umfassenden Rechts auf Gesundheit daher die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle ein. Mit unseren Partnerinnen und Partnern kämpfen wir gegen krankmachende Verhältnisse sowie für das Recht auf ein gesundes und gutes Leben.

City of Slums, Nairobi, Kenia
Globale Gesundheit

Armut macht krank, Krankheit macht arm

Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

Globale Gesundheit

Der Schaden ist irreversibel

Eine USAID-Kiste vor einem Baum.

Die USA haben ihre HIV-Programme in Südafrika gestoppt. Fragen an Mark Heywood zum Rückzug des Westens

Globale Gesundheit

Krise im Endstadium

Demonstrant:innen halten ein Plakat: "Health for all"

Um die Weltgesundheitsorganisation steht es schlecht wie nie. Von Felix Litschauer

HIV/AIDS

Gamechanger?

lenacapavir - Access for all" steht auf einem Schild, das ein Demonstrant bei einem Protest für die Freigabe des Patents auf das HIV-Prophylaxemedikament Lenacapavir hält.

Ein neues Medikament revolutioniert den Kampf gegen das HI-Virus. Kommt es auch bei den am stärksten Betroffenen an? Von Felix Litschauer

Gaza-Krieg

"Wir tragen ein tiefes Trauma in uns"

Gespräch mit einem Arzt in Gaza.

medico-Dossiers zu Globaler Gesundheit

75 Jahre WHO: im Kreuzfeuer

Wir brauchen eine Weltgesundheitsorganisation, die unabhängig von partikularen Interessen aus Wirtschaft und Politik handlungsfähig ist.

Patente

Die Covid-19-Pandemie legte die Risse in unserer Weltgesellschaft auf unerbittliche Weise offen. Eines der größten Hindernisse für eine weltweit gerechte Versorgung mit Impfstoffen…

Corona: Der globale Blick

"Corona ist eine Anklage gegen den gegenwärtigen Zustand der Gesundheit, der Menschenrechte und der Ungleichheit gleichermaßen."

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Gesundheit

21.06.2022 Covid-19
Patente töten weiter

Warum der Waiver-Kompromiss keine Lösung ist. Oder: Die Welthandelsorganisation entscheidet sich gegen eine solidarische Pandemie-Eindämmung. Von Anne Jung

01.06.2022 Global. Health. Watch 6
In the shadow of the pandemic

Die wichtigste Stimme für einen alternativen Gesundheitsdiskurs. Sechste Ausgabe des Weltgesundheitsberichts erschienen.

30.05.2022 Covid-19 und die Folgen
Lehren aus der Pandemie

Weltweit hat die Corona-Krise Leid verursacht. Zugleich hat sie die Not der Gesundheitsversorgung und das Elend der globalen Zusammenarbeit offengelegt. Was ist zu tun?

30.03.2022 Corona-Pandemie
Der Non-Waiver

Warum der Kompromissvorschlag für den Patent-Verzicht auf Corona-Impfstoffe für Afrika ein Problem ist. Interview mit Dr. Lauren Paremoer aus Kapstadt.

29.03.2022 Kommentar
Zu wenig, zu spät

Globale Impfgerechtigkeit? Bei den Verhandlungen über eine Aussetzung der Patente droht ein fauler Kompromiss. Von Anne Jung

29.03.2022 Interview
Lehren aus der Corona-Politik

Über staatliche Panikreaktionen, Zero-Covid und die Deregulierung des Gesundheitswesens. Ein Gespräch mit Karl Heinz Roth.

03.03.2022 Ukraine

Hilfe an den Grenzen und in der Ukraine, auf alten und neuen Fluchtrouten, aber auch in indirekt vom Krieg betroffenen Ländern.

31.01.2022 Folge 3
Pandemie und Versagen

Ein Gespräch mit Karl-Heinz Roth über die Corona-Politik

19.01.2022 Sorgearbeit
Who cares for the carers?

Vulnerabilität, Care und Widerstand in der Polypandemie. Von Julia Manek

22.12.2021 2 Jahre Pandemie
Die Welt war und ist nicht solidarisch

Inmitten der Omikron-Welle: Ein Interview mit Mark Heywood aus Südafrika über die Ignoranz des globalen Nordens und welche Lehren man aus der HIV-/AIDS-Krise hätte ziehen können.