Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Thomas Geauer
Kolumne in der Frankfurter Rundschau

Bedrohte Weltoffenheit

Mit der Erörterung, wie Terror und Gewalt zu begegnen sei, wächst die Gefahr, dass Weltoffenheit einem Drängen auf Abschottung weicht.

29.01.2016 | Von Thomas Gebauer
Riad Othman
Riad Othman zieht Bilanz

Nichts ist besser

Nach drei Jahren in Israel und Palästina wird Riad Othman medico-Nahostreferent in Berlin. Dieter Müller übernimmt das medico-Büro in Ramallah.

01.12.2015 | Von Riad Othman
medico-Flüchtlingshilfe

Wer flüchtet schon nach Gaza?

Fluchtort Gazastreifen: 442 Familien aus Syrien, Libyen und Jemen flohen hinein. Mehr als 500 Gazaer ertranken beim Versuch herauszukommen.

19.11.2015 | Von Riad Othman
Thomas Geauer
Blog

Die große Herausforderung

Es bedarf einer Vision, die das Andere wenigstens in seinen grundlegenden Prinzipen aufscheinen lässt. Und manchmal sind es Krisen, die die Augen öffnen.

17.11.2015 | Von Thomas Gebauer
Flüchtlingshilfe

Kontrollierter Korridor

Auf dem Balkan wird versucht, die Kraft der Migration zu verwalten. Die Bedürfnisse der Geflüchteten spielen dabei nur eine marginale Rolle.

17.11.2015
Sanitäter des medico-Partner PMRS versorgen einen verletzten Demonstranten nahe des Checkpoint bei Beit El. (Foto: Anne Paq)
Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern

Die harte Hand kann nicht sehen

Die Anspannung in Israel und den palästinensischen Gebieten wächst. Doch Sicherheitsdiskurs und Stereotype heizen die Gewalt weiter an.

19.10.2015 | Von Riad Othman
Das Bild von Ali Deniz Uzatmaz

Déjà-vu in Ankara

In den sozialen Medien gibt es viele Bilder der Opfer des #AnkaraBombing. Darunter schreckliche Déjà-vu-Ereignisse wie das Foto von Ali Deniz Uzatmaz.

13.10.2015 | Von Martin Glasenapp
Thomas Geauer
Von Griechenland bis zur Entwicklungspolitik

Verblendung

Verblendung, das lehren uns diese Tage, hat viele Seiten. Wie Ausbeutung und Unterwerfung als Akt der Solidarität inszeniert werden.

29.09.2015 | Von Thomas Gebauer
"Wir müssen nur alle am gleichen Strang ziehen". Briefmarkenmotiv von 1981.
Blog

Warum so kompliziert und negativ?

Entwicklungszusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte - wir müssen sie nur richtig erzählen. Wie die Gates-Stiftung Sie zum Spenden bewegen möchte.

01.09.2015 | Von Ramona Lenz
Menschenrechtsaktivistin Nimalka Fernando. (Foto: medico)
Sri Lanka

Gutes Zeichen für Demokratisierung

medico-Partner freuen sich über Wahlausgang. Ex-Präsident Rajapaksa endgültig besiegt, Partei der tamilischen Minderheit klar drittstärkste politische Kraft.

18.08.2015 | Von Thomas Rudhof-Seibert

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen