Ohne Hoffnung, aber beharrlich

Unsere Kooperationen in Israel/Palästina

Im zunehmend aussichtslos erscheinenden Nahostkonflikt besteht medico an der Seite grenzüberschreitender palästinensischer und israelischer Initiativen darauf, dass das Recht auf menschenwürdige Lebensverhältnisse und auf Gesundheit für alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan gilt.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025 Von Tsafrir Cohen

Ein Genozid

Wenn „Nie wieder“ jetzt ist

Vertreter:innen der  zwei großen israelischen Menschenrechtsorganisationen B’Tselem und medico-Partner Physicians for Human Rights

Die Autorin, Vorsitzende einer großen israelischen Menschenrechtsorganisation, klagt ihr Land an. Von Yuli Novak

Interview

Wird schon stimmen

In Israels Krieg gegen Gaza errechnet Künstliche Intelligenz die Ziele. Die Folge: ein nur vermeintlich präziser Massenmord. Interview mit dem israelischen Informatiker Sebastian Ben-Daniel

Gaza

Werden wir Geschichte sein?

Von 1948 bis Gaza: Die palästinensische Tragödie wiederholt sich. Von Hanin Majadli

Aktion

Gesundheit für Gaza

Menschen in Kittel und Notarzt-Jacke zeigen Schilder in Solidarität mit Gesundheitsarbeiter:innen in Gaza.

Solidarität statt Schweigen: "Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza"

Hilfe in Gaza

Heimtückisch, hinterhältig, tödlich

Die israelische Regierung reguliert die Hilfslieferungen in den Gazastreifen, die sich als tödliche Falle für die palästinensische Bevölkerung entpuppen. Von Chris Whitman

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Israel/Palästina

09.10.2023 Israel/Palästina
Unter Schock und unter Bomben

Aufgrund der schweren Bombardierungen sind unsere Partner in Gaza nicht in der Lage, Interviews zu geben. Deshalb haben wir mit Chris Whitman, medico-Koordinator für den Nahen Osten gesprochen, der in regelmäßigem Kontakt mit ihnen steht.

09.08.2023 Justizreform in Israel
Die Grenzen der Demokratie

Guy Shalev, Direktor des langjährigen medico-Partners Physicians for Human Rights – Israel, im Gespräch über die jüngsten Entwicklungen in Israel und die Perspektiven der Protestbewegung.

04.07.2023 Angriff auf Dschenin
Israelische Unsicherheitspolitik

Die Militäroperation in Dschenin wird dargestellt, als handle es sich um eine Abweichung vom sonstigen Vorgehen in den besetzten Gebieten. Die jüngste Gewalt markiert jedoch nur die Zuspitzung des Normalzustands. Von Chris Whitman

28.06.2023 Das Interview
Anwalt ohne Parkplatz

In Den Haag geht es aktuell nicht nur um russische Kriegsverbrechen: Michael Sfard über Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs in den besetzten palästinensischen Gebieten.

28.06.2023 Meinungsfreiheit
Staatsräson sticht Grundrechte

Deutschland feiert die Gründung des Staates Israel und verbietet gleichzeitig eine Versammlung zum Jahrestag der Nakba.

28.06.2023 Gaza
Bürokratische Gewalt

Die Gesundheitsversorgung in Gaza ist abhängig von israelischen Genehmigungen. Das hat oftmals verheerende Konsequenzen.

27.06.2023 Palästina
Neunzehneinhalb

Die Selbstverwaltung hat abgewirtschaftet. Ein politischer Neuanfang ist überfällig. Von Chris Whitman

27.06.2023 Israel/Palästina
Hoffnung wäre paradox

Schlaglichter der Besatzung. Eine Reportage Von Katja Maurer

27.06.2023 Kommentar
Doppelstandards

Die deutsche Politik stellt die Menschenrechte der Palästinenser:innen hintenan. Von Riad Othman

05.06.2023 Portrait
Wider die Projektionen

Nach über 30 Jahren hat Dieter Müller medico verlassen und ist in seine zweite Heimat Lateinamerika zurückgekehrt. Auf diversen Stationen hat er den medico-Ansatz kritischer Hilfe maßgeblich mitgeprägt.