Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

Kämpfe in der Nähe von Suweida, Syrien, Juli 2025 (Foto: Rojava Information Center)
Syrien

Nothilfe für Suweida

Unsere Partner:innen organisieren direkte Hilfe für die Betroffenen der Gräueltaten.

Spendenaufruf

Nothilfe für Gaza

Zehntausende Tote, Millionen Vertriebene. Der Gazastreifen ist in weiten Teilen unbewohnbar. medico-Partner:innen leisten unter unmöglichen Bedingungen Nothilfe.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Suweida

Ist das neue Syrien gescheitert?

Nach den Massakern an der drusischen Minderheit zeigt sich die Bedeutung der Hilfe als solidarische Praxis. Von Dr. Andreas Wulf und Anita Starosta

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Klimagerechtigkeit

Bäuerliche Solidarität

Mosambik: Kooperativ gegen Konzerne und Klimakrise.

Spendenaufruf

Fluthilfe Pakistan

Ein Mann trägt einen großen Sack auf dem Kopf durch eine überflutete Landschaft.

Die medico-Partnerorganisationen in Pakistan leisten nach der Flut was sie können. Jetzt mit einer Spende unterstützen!

Syrien

Das Schweigen brechen

Nach den Massakern an der drusischen Bevölkerung in Suwaida leben die Menschen in Angst, ihre Versorgung ist schlecht. Lokale Menschenrechtsaktivist:innen berichten über die Lage in der Stadt. Von Imad Mustafa

Suweida

Ist das neue Syrien gescheitert?

Nach den Massakern an der drusischen Minderheit zeigt sich die Bedeutung der Hilfe als solidarische Praxis. Von Dr. Andreas Wulf und Anita Starosta

Klimagerechtigkeit

Bäuerliche Solidarität

Mosambik: Kooperativ gegen Konzerne und Klimakrise.

11.05.2022 Humanitäre Krise in der Ukraine
Ist Hilfe die Lösung?

Hilfe muss gerade in diesen Zeiten nicht nur das Nötigste tun, sondern auch reflektieren, wie sie wirkt und welche Konsequenzen sie hat. Von Katja Maurer

09.05.2022 Longo Maï-Kooperative
Ein sicherer Hafen

Wie ein Ökobauernhof in der West-Ukraine zum Fixpunkt der Hilfe für Kriegsflüchtlinge geworden ist. Von Moritz Krawinkel

09.05.2022 Ukraine
Trotzige Normalität

Im westukrainischen Transkarpatien haben Hunderttausende Menschen Zuflucht gefunden. Lokale Initiativen organisieren die Hilfe – auch für den umkämpften Osten des Landes. Von Moritz Krawinkel

22.04.2022 Südafrika
Der Tag danach

Über die Flutkatastrophe in KwaZulu Natal und was nun jenseits von Aufbauhilfe dringend gebraucht wird. Von Julia Manek

21.04.2022 KwaZulu-Natal
Harte Lehren aus der "Regenbombe"

Mary Galvin und Patrick Bond schreiben über die Bewältigung der Klimakrise im von Überschwemmungen gezeichneten Durban.

03.03.2022 Ukraine

Hilfe an den Grenzen und in der Ukraine, auf alten und neuen Fluchtrouten, aber auch in indirekt vom Krieg betroffenen Ländern.

01.02.2022 Taifun Odette
Ungerechtigkeiten der Klimakrise

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, werden immer ärmer und anfälliger für ihre Auswirkungen, während die Reichen die Katastrophe ausnutzen, um weiter Profit zu machen.

22.12.2021 Philippinen
Die doppelte Klimaungerechtigkeit

Spendenaufruf für die Nothilfe nach Taifun "Rai".

09.11.2021 Spendenaufruf
Für das Recht auf Rechte

Hilfe für Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze. Jetzt unterstützen!

02.11.2021 Erinnerung an Bettina Gaus
Eine Kritikerin der Hilfe

Die Journalistin Bettina Gaus ist gestorben. Von Katja Maurer