Aktivist_innen aus Afrika, den Amerikas, Asien und Europa treffen sich in Johannesburg, um sich im Kampf für die Rechte von Migrant_innen weltweit auszutauschen und zu vernetzen.…
Das syrisch-kurdische Kobanê ist aus den Schlagzeilen und steht doch weiter unter Beschuss. Eindrücke aus dem Alltag der Flüchtlinge auf der anderen Seite der Grenze im Foto-Essay.…
Die Aufklärung über Gefahren der Migration ist wichtig. Doch wird sie wenig bewirken, solange Kinder und Jugendlich in ihren Heimatländern größerer Gefahr und Perspektivlosigkeit…
Alassane Dicko von der Assoziation der Abgeschobenen Malis nimmt am 4. Juni 2014 Stellung zur Anhörung „Flüchtlinge, Migration und Entwicklungspolitik“ vor dem Ausschuss für…
Aus Deutschland abgeschobene Flüchtlinge kämpfen in Sierra Leone im Netzwerk NEAS gegen ihre Stigmatisierung und die Abschiebepraxis der Europäischen Union. In einem Theaterstück…
Auf dem Weg zu einem ethnisierten jüdischen Staat schottet sich Israel weiter ab und versucht mit allen Mitteln afrikanische Flüchtlinge loszuwerden. Seit Dezember 2013 erlebt das…
Ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Träume zu leben, das fordern MigrantInnen in Mexiko ein und werden dabei durch mexikanische AktivistInnen unterstützt.
23.04.2014
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.