An der Grenze zu Melilla starben mindestens 37 Menschen beim Versuch nach Europa zu gelangen. Der Umgang mit den Lebenden wie den Toten offenbart das Versagen Europas.
Über viele Jahre haben sich Lokman Slim und Monika Borgmann für die Aufarbeitung der Bürgerkriegsgeschichte eingesetzt. Im Februar 2021 ist er ermordet worden. Sie führt die Arbeit…
Vielerorts haben feministische Bewegungen Straßen und Diskurse besetzt. Ein Interview mit der Aktivistin Nadia Mahmood über die Herausforderungen im Kampf um die Rechte von Frauen…
Ohne Beweise vorzulegen, hat Israel sechs palästinensische Organisationen, darunter zwei medico-Partnerorganisationen, als „terroristisch“ eingestuft. Das soll auch…
Mit der Rückkehr der Taliban an die Macht ist die Mission des Westens vollends gescheitert. Über ein Desaster, das hierzulande schon vergessen zu sein scheint, und wohin es noch…
30.05.2022
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.