Ein Gespräch mit medicos neuem Geschäftsführer Tsafrir Cohen über falsche Ost-West-Gegensätze, ausbleibende historische Gerechtigkeit und Berufsoptimismus in schweren Zeiten.
Noch immer sind die Menschenrechtsverletzungen in Syrien nicht juristisch aufgearbeitet, denn der Zugang zu Justizmechanismen auf internationaler Ebene gestaltet sich kompliziert.
Interview mit Ousmane Diarra über Abschiebungen aus Europa, „freiwillige Rückkehr“, die Rolle Russlands in Mali und die Arbeit seiner Organisation AME.
Die feministischen Bewegungen Chiles haben sich in den neuen Verfassungsentwurf eingeschrieben. Er macht vorstellbar, wie eine weniger patriarchale Gesellschaft aussehen kann.
Hintergrundartikel zum Verfassungsreferendum – die Sie gerne weiterleiten können.
24.08.2022
Willkommen bei medico
Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.